Whiteboard mit Frage für die Diskussion im Online-Meeting

Folieninhalt

Die Folie scheint eine Vorlage für interaktive Online-Meeting-Diskussionen zu sein. Sie schlägt einen Platz vor, um eine zentrale Frage zur Diskussion zu formulieren, begleitet von einer Erklärung oder Anleitung, wie man darauf antworten soll, was möglicherweise die Verwendung verschiedener Farben oder das Hinzufügen von Initialen beinhaltet, um die Antworten der Teilnehmer zu unterscheiden. Die Vorlage scheint darauf ausgelegt zu sein, einen strukturierten Dialog zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Beiträge jedes Teilnehmers klar undzuordbar sind.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist weiß und bietet eine neutrale Leinwand für den Inhalt.
  • Eine große graue rechteckige Fläche nimmt die untere Hälfte der Folie ein und simuliert einen Whiteboard-Bereich, mit einem leichten Schatten, der ihm Tiefe verleiht.
  • Oben rechts befindet sich ein kreisförmiger grüner Umriss mit einem Fragezeichen-Icon, das einen Bereich anzeigt, um eine Frage zu stellen.
  • Eine Sprechblasenform in der unteren linken Ecke hat eine hellere graue Farbe mit Platzhaltertext für zusätzliche Erklärungen oder Anweisungen.
  • Die Sprechblase verfügt über einen Schatteneffekt, der ihre visuelle Trennung vom Hintergrund verstärkt.
  • Ein großer blauer Sprechpfeil weist vom Whiteboard-Bereich auf das Fragezeichen und zieht den Blick des Betrachters auf sich, was einen Informationsfluss vom Diskussionsbereich zur zentralen Frage suggeriert.
  • Textfelder sind blau umrandet und laden die Nutzer ein, ihren eigenen Inhalt einzufügen.
  • Die Folie verwendet eine klare serifenlose Schriftart für Platzhaltertext, die leicht zu lesen ist und typisch für Präsentationsfolien ist.

Das Gesamtbild der Folie ist sauber und professionell, mit minimalistischem Design, um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die interaktiven Komponenten der Vorlage zu fokussieren. Die Verwendung von Schatten und kontrastierenden Farben schafft ein Gefühl von Tiefe und lenkt den Fluss der Interaktion.

Anwendungsfälle

  • Um Brainstorming-Sitzungen zu erleichtern, in denen die Teilnehmer ihre Beiträge auf einem virtuellen Whiteboard einfügen können.
  • Bei Remote-Workshops oder Bildungs-Webinaren, um Fragen oder Feedback von den Teilnehmern zu sammeln.
  • In Projektkickoff-Meetings, um sich über zentrale Fragen oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, abzustimmen.
  • Für Kundenpräsentationen, um interaktive Diskussionen zu fördern und Antworten in einem strukturierten Format zu sammeln.

Online-Meeting-Gliederung Folienpräsentation (PPT-Vorlage)