Bearbeiten von Umrisssymbolen in PowerPoint

Folieninhalt

Die Folie bietet Richtlinien zur Modifizierung von Umrisssymbolen in PowerPoint-Präsentationen. Sie kontrastiert die empfohlenen Praktiken (Machen) mit solchen, die vermieden werden sollten (Nicht machen), und erklärt dies durch textuelle Anweisungen und visuelle Beispiele. Der Abschnitt "Machen" schlägt vor, die Farbe oder Breite der Umrisse der Symbole einfach zu ändern, wobei der Schwerpunkt auf der Anpassung der Symbolästhetik liegt, um sich in das Präsentationsdesign einzufügen. Der Abschnitt "Nicht machen" rät davon ab, Umrisssymbole mit einer Farbfüllung zu versehen, und weist darauf hin, dass ein zu dicker Strich die Symbole unleserlich machen kann, was die Bedeutung der Beibehaltung der Klarheit der Symbole betont.

Grafische Darstellung

  • Die Folie ist in zwei Hauptfarbe Abschnitte unterteilt, blau für "Machen" und rot für "Nicht machen", jeweils mit gegensätzlichen Tipps.
  • Jeder Abschnitt hat eine Überschrift mit einem wellenförmigen unteren Rand und enthält zwei Beispiele von Symbolen.
  • Die Symbole im Abschnitt "Machen" sind nicht gefüllt und zeigen akzeptable Änderungen der Umrissfarbe und -dicke.
  • Die Symbole im Abschnitt "Nicht machen" haben eine solide Füllung oder übermäßig dicke Linien, um unerwünschte Praktiken darzustellen.
  • Unter jedem Satz von Symbolen befindet sich ein Textfeld, das eine kurze Erklärung zu diesem Abschnitt bietet.
  • Ein hellgraches Rechteck mit einem dunklen Rand ist am unteren Rand jedes Abschnitts für Textbeschreibungen positioniert.
  • Ein gebogener Pfeil, der von links in Richtung des Abschnitts "Machen" zeigt, fügt visuelles Interesse hinzu, während grafische Elemente flach und modern gestaltet erscheinen.

Die Gesamtdarstellung der Folie ist sauber und modern, mit einem starken visuellen Kontrast zwischen den empfohlenen und den abgeratenen Praktiken. Die Symbolbeispiele sind universell verständlich und ergänzen die textlichen Erklärungen effektiv.

Anwendungsfälle

  • Erklärung von Design-Best-Practices während einer Präsentation zu Grafikdesign oder Branding, um zu zeigen, wie visuelle Kohärenz aufrechterhalten werden kann.
  • Schulung neuer Mitarbeiter oder Teammitglieder zu internen PowerPoint-Vorlagenrichtlinien und Symbolnutzung.
  • Präsentation von UI/UX-Richtlinien für Softwaredesign, bei dem Ikonographie eine integrale Rolle in Benutzeroberflächen spielt.
  • Vergleich von effektiven und ineffizienten Designentscheidungen in einem Workshop, der sich auf visuelle Kommunikation konzentriert.

Rekrutierung, Auswahl, Einstellung HR-Prozesse (PPT-Vorlage)