Vergleichstabelle für Produkte und Merkmale

Folieninhalt

Die Folie ist als Matrix strukturiert, um mehrere Produkte hinsichtlich verschiedener Merkmale zu vergleichen. Sie besteht aus Zeilen für jedes Produkt und Spalten für jedes Merkmal. Trendmarkierungen wie Pfeile und Linien erscheinen neben den Produktnamen, um die Leistung oder Trends für dieses Element anzuzeigen, wie zunehmende, abnehmende oder stabile Trends. Jeder Abschnitt des Merkmals hat Platzhaltertext, der vorschlägt, wo beschrieben werden kann, wie jedes Produkt zum Merkmal in Beziehung steht, und lädt zu einer detaillierten Vergleichsanalyse ein.

Grafische Darstellung

  • Der Folientitel ist in fetter blauer Schrift oben.
  • Ein Untertitel in hellblauer Schrift befindet sich unter dem Titel und bietet zusätzliche Informationen zum Tabellendesign.
  • Die Kopfzeile besteht aus fünf Spalten, wobei das Wort "Merkmal" in fett innerhalb eines orangefarbenen Rechtecks hervorgehoben ist.
  • Jede Kopfzeile der 'Merkmal'-Spalte ist durch eine horizontale orange Linie mit der benachbarten verbunden.
  • Jede Zeile ist für einen 'Produktnamen' vorgesehen und hat einen hellblauen Hintergrund.
  • Trendmarkierungen (Pfeile) in Blau sind vor den Produktnamen platziert, um die Leistung anzuzeigen.
  • Jede Zelle der Tabelle hat Platzhaltertext in einer kleineren Schriftgröße als der Titel.
  • Einer der Platzhaltertexte ist von einem roten Oval umschlossen, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Das Gesamtbild der Folie ist sauber und korporativ, verwendet Farbkennzeichnungen und visuelle Hilfsmittel wie Pfeile und Linien, um Trends und Hierarchien auf einen Blick zu vermitteln. Das Layout ist gitterbasiert, was es einfach macht, den Vergleich zwischen verschiedenen Produkten und Merkmalen nachzuvollziehen und zu verstehen.

Anwendungsfälle

  • In einer Geschäftspräsentation, um verschiedene Produkte eines Unternehmens zu vergleichen und deren jeweilige Merkmale und Vorteile hervorzuheben.
  • Während eines Marketingstrategie-Meetings, um Wettbewerbsprodukte und deren Hauptunterscheidungsmerkmale zu analysieren.
  • Für interne Diskussionen zur Produktentwicklung, um den Fortschritt und die Leistung verschiedener Produkte in einem Sortiment zu bewerten.
  • Im Rahmen eines Verkaufsgesprächs, um potenziellen Kunden oder Investoren zu demonstrieren, wie die Produkte des Unternehmens in verschiedenen Aspekten gegeneinander abschneiden.

Kreative Präsentationstafeln und KPI-Umrissdesign (PPT-Vorlage)