Bewertungen
Beschreibung
Herausforderungen von GPT-basierten Modellen wie ChatGPT
Folieninhalt:
Die PowerPoint-Folie beschreibt die verschiedenen Herausforderungen, die mit GPT (Generative Pre-trained Transformer) Modellen wie ChatGPT verbunden sind. Sie listet Herausforderungen auf, darunter:
- Bias: Illustriert die Abhängigkeit des Inhalts von den Trainingsdaten des Modells.
- Desinformation: Weist auf den umfangreichen, aber potenziell unzuverlässigen Internettext hin, der zum Training verwendet wird.
- Datenschutz: Hebt Sicherheitsverletzungen beim Datenaustausch hervor.
- Mangel an Kontextbewusstsein: Bezeichnet das Problem, dass Modelle den Kontext nicht vollständig verstehen.
- Qualitätskontrolle: Betont die Notwendigkeit, unangemessene oder beleidigende Inhalte zu überwachen.
- Konfrontative Verwundbarkeit: Bezieht sich auf die Anfälligkeit des Modells, durch bestimmte Eingabeaufforderungen hereingelegt zu werden.
- Erklärbarkeit & "Black Box" Modell: Unterstreicht die Intransparenz des Entscheidungsprozesses des GPT-Modells.
- Leistung: Bezeichnet die erheblichen Rechenressourcen, die für Echtzeitanwendungen erforderlich sind.
Grafische Darstellung:
- Die Folie hat einen weißen Hintergrund.
- Der Titel wird in einer großen, fetten, dunkelgrauen Schrift präsentiert.
- Es gibt drei hexagonale Symbole mit einem Schattierungseffekt auf der linken Seite der Folie:
- Eines grün mit der Beschriftung "Wahr"
- Eines orange mit der Beschriftung "Datenschutz & Transparenz"
- Eines rot mit der Beschriftung "Leistung"
- Jedes Hexagon wird von Fragezeichen-Symbolen begleitet, die grau und teilweise transparent sind.
- Auf der rechten Seite befindet sich ein Textfeld mit hellblauen horizontalen Linien neben jeder Textzeile, die als Aufzählungspunkte dienen.
- Der Text im Feld ist in schwarzer Schrift und listet verschiedene Herausforderungen auf, mit beschreibenden Erklärungen neben jeder Herausforderung.
- Oben auf der Folie befindet sich ein schmaler horizontaler blauer Streifen.
Das gesamte Erscheinungsbild ist sauber, professionell und verwendet ein einfaches Farbcodierungs- und Symbolschema, um die wichtigsten Punkte zu betonen. Der Einsatz von Formen, Farben und Schriftarten erleichtert die verständliche Präsentation von Informationen.
Anwendungsfälle:
- Präsentation auf einer Technologiekonferenz zur Diskussion von KI-Fortschritten und den damit verbundenen Herausforderungen.
- Sensibilisierung von Stakeholdern in einem Geschäftsumfeld über die potenziellen Risiken und Überlegungen bei der Implementierung von KI-Technologien.
- Schulungen für KI-Entwickler und Data Scientists, um das Bewusstsein für ethische und praktische Fragen in der Entwicklung von KI-Modellen zu schärfen.
- Diskussionen in akademischen oder politischen Entscheidungsgremien, in denen die Auswirkungen von KI debattiert oder erforscht werden.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
