Bearbeiten von E-Book-Gliederungs-Symbolen in PowerPoint

Inhalt:

Die Folie handelt von der Anpassung von E-Book-Gliederungssymbolen in PowerPoint, wobei drei Hauptaspekte im Fokus stehen: Farbe, Dicke und Größe. Bei der Farbe wird empfohlen, die Farbe der Symbolkontur an das Branding anzupassen und von einer Farbfüllung der Symbole abzuraten. Die Dicke sollte so eingestellt werden, dass sie nicht zu dick ist, um die Lesbarkeit des Symbols zu gewährleisten. Größenanpassungen sollten vorgenommen werden, indem man einen der Eckknoten des Symbols hält, um Proportion und Klarheit zu wahren.

Grafische Darstellung:

  • Der Hintergrund der Folie ist weiß mit einer hellblauen Chevron-Form am unteren Rand.
  • Sie weist einen dunkeltürkisen Header mit dem Folientitel in weißer Schrift auf.
  • Es gibt drei Hauptspalten, jede mit einem hellgrauen Header, der das zu bearbeitende Attribut kennzeichnet: "Farbe", "Dicke" und "Größe."
  • Jede Spalte enthält zwei Beispiele eines E-Book-Symbols: das Original und eine durchgestrichene Version, die die falsche Bearbeitungsmethode veranschaulicht.
  • Unter jedem Satz von Symbolen befinden sich Screenshots, die den Bearbeitungsprozess in PowerPoint zeigen.
  • Jeder Bearbeitungsprozess wird von Tipps in kleinerer Schrift und einem Textfeld mit einer Beschreibung des Prozesses begleitet.
  • Der rechte Teil der Folie enthält eine Liste von Aufzählungspunkten in einem dunkleren blauen Feld, das besagt, dass die Symbole vollständig bearbeitbar sind.
  • Die Foliennummer "25" wird dezent in der unteren rechten Ecke im blauen Chevron-Bereich angezeigt.

Die Folie hat ein klares, professionelles Design mit klarer visueller Unterscheidung zwischen den richtigen und falschen Methoden zur Bearbeitung von Symbolen. Das Farbschema aus Blau, Türkis und Grau vermittelt ein Gefühl von ruhiger Professionalität.

Anwendungsfälle:

  • Demonstration für ein Team, wie man Symbole zur Gewährleistung der Konsistenz in Präsentationen bearbeitet und anpasst.
  • Schulung von Mitarbeitern in der richtigen Verwendung der PowerPoint-Tools zur Erstellung von Markenmaterialien.
  • Aufnahme in eine Stilrichtlinienpräsentation zur Festlegung von unternehmensweiten Standards für das Präsentationsdesign.
  • Angebot als Teil einer Schulungsreihe für Personen, die ihre PowerPoint-Kenntnisse verbessern möchten.

E-Book PowerPoint-Vorlage für Lead Magnet-Präsentation (PPT-Format)