Umriss des Loop-Prozesses mit 4 Elementen

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Umriss des Loop-Prozesses mit 4 Elementen" zeigt einen zyklischen Prozess, der aus vier Schritten besteht. Jeder Schritt ist mit einem nummerierten Kreis und einem farbigen Element markiert, das einem umrissenen Pfeil entspricht, der eine Schleife bildet und somit einen kontinuierlichen Prozess suggeriert. Symbole neben den Schrittzahlen weisen auf sensorische oder kognitive Funktionen hin, wie Sehen, Hören, Denken und Sprechen, was impliziert, dass jeder Schritt im Prozess unterschiedliche Sinne oder Kommunikationsarten umfassen könnte.

Grafische Ausstrahlung

  • Ein großer, fetter Titel ist in der Mitte der oberen Folie zentriert.
  • Vier nummerierte Kreise, jeweils in einer anderen Farbe (blau, grün, orange, lila), sind durch dicke umrissene Pfeile verbunden, die auf der rechten Seite der Folie eine im Uhrzeigersinn gerichtete Schleife bilden.
  • Es gibt vier rechteckige Platzhalter für Text, die jeweils parallel zu einem entsprechenden nummerierten Kreis angeordnet sind, damit die Teilnehmer ihren eigenen Inhalt hinzufügen können.
  • Neben jeder Schrittzahl befindet sich ein Linien-Symbol, das unterschiedliche Sinne oder kognitive Funktionen symbolisiert (z. B. Auge für 'Sehen', Ohr für 'Hören').
  • Die Farben der Rechtecke und Pfeile stimmen mit den Farben der Kreisnummern überein, was ein zusammenhängendes und organisiertes Erscheinungsbild verleiht.

Die Folie ist visuell ansprechend und verwendet ein zirkulares Flussdiagramm, um einen Prozess zu veranschaulichen, der zum Anfang zurückkehrt, was es leicht macht, ihn auf einen Blick zu verstehen.

Anwendungsfälle

  • Veranschaulichung eines kontinuierlichen Qualitätsverbesserungszyklus in einer Präsentation über Geschäftsprozesse.
  • Erklärung des iterativen Designprozesses in einer Produktentwicklungs- oder Benutzererlebnis-Präsentation.
  • Beschreibung von Schritten in einem Kundenfeedbackloop während einer Marketingstrategie-Sitzung.
  • Präsentation einer wissenschaftlichen Methode oder eines Forschungszyklus in einem Bildungs- oder akademischen Kontext.

Zyklusdiagramme & Raddiagramme (PPT-Grafiken)