Zeitachse Beispiel: Vier Schritte zum Aufbau eines Unternehmens

Folieninhalt

Die Folie skizziert eine strategische Zeitachse für die Gründung eines Unternehmens in vier entscheidenden Schritten: Identifikation eines Marktbedarfs ("Schmerz finden"), Entwicklung eines Produkts oder einer Dienstleistung als Lösung ("Lösung für den Schmerz finden/aufbauen"), Überzeugung der Kunden zum Kauf ("Die Leute dazu bringen, für die Lösung zu bezahlen") und Erweiterung des Geschäftsfeldes und der Operationen ("Wiederholen und Skalieren"). Jeder Schritt wird metaphorisch durch einen Baustein dargestellt, was die sequentielle und grundlegende Natur des Prozesses suggeriert.

Grafische Darstellung

  • Die Überschrift "Zeitachse Beispiel: Vier Schritte zum Aufbau eines Unternehmens" wird prominent oben in großen, fetten Buchstaben angezeigt.
  • Unter dem Titel sind vier bunte Bausteine in einer horizontalen Reihe angeordnet, die den Fortschritt der Schritte darstellen.
  • Jeder Baustein hat eine andere Farbe (orange, lila, blau, grün) und ist von 1 bis 4 nummeriert, was die Reihenfolge der Schritte anzeigt.
  • Über jedem Baustein gibt es ein kreisförmiges Symbol, das dem jeweiligen Schritt entspricht: ein Fragezeichen in einer Lupe, ein Zahnrad, ein Preisschild und ein Recyclingpfeil.
  • Die Symbole sind in Kreisen mit unterschiedlichen Umrissfarben eingefasst, die den Bausteinen darunter entsprechen.
  • Eine horizontale Zeitachse in Form einer Linie verbindet die vier Bausteine und betont das Konzept des Fortschritts.
  • Kurze Textbeschreibungen unterhalb der Zeitachse bieten eine kurze Erklärung zu jedem der vier Schritte in einfacher Schrift.

Die Folie hat ein sauberes, farbenfrohes und visuell ansprechendes Design, mit einer klaren Betonung auf schrittweise Fortschritte. Die Verwendung von Bausteinbildersymbolik neben dem beschreibenden Text und den Symbolen vermittelt eine starke visuelle Metapher für den Prozess der Unternehmensentwicklung.

Anwendungsfälle

  • Einführung in die grundlegenden Phasen der Startup-Entwicklung in einem unternehmerischen Workshop oder Bildungsumfeld.
  • Umriß einer Geschäftsstrategie und schrittweisen Ansatz für potenzielle Investoren oder Interessengruppen während einer Pitch-Präsentation.
  • Dient als Agenda-Folie in einem Seminar oder Webinar, das sich auf Geschäftswachstum oder kleines Unternehmensmanagement konzentriert.
  • Wirkt als visuelle Unterstützung in einer Unternehmensbesprechung, um die aktuelle Phase des Lebenszyklus des Unternehmens zu besprechen und zukünftige Strategien zu planen.

3D Ziegelgrafiken Blockdiagramme (PPT-Vorlage)