Hierarchie der Bedürfnisse von Geschäftsmarken

Folieninhalt

Diese PowerPoint-Folie veranschaulicht das Konzept einer Hierarchie der Bedürfnisse von Geschäftsmarken, die in vier Ebenen kategorisiert ist: Marke, Strategische Differenzierung, Umsatzwachstum und Einhaltung von Vorschriften. Die "Marke" stellt den Gipfel der Bedürfnisse von Geschäftsmarken dar und deutet darauf hin, dass dies das ultimative Ziel der Branding-Bemühungen eines Unternehmens ist. "Strategische Differenzierung" dreht sich darum, einzigartigen Geschäftswert zu schaffen, der ein Unternehmen von seinen Wettbewerbern abhebt. "Umsatzwachstum" konzentriert sich auf die Erhöhung des Einkommens des Unternehmens und hebt die Bedeutung der finanziellen Leistung hervor. Schließlich betont "Einhaltung von Vorschriften" die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften als grundlegende Geschäftsnotwendigkeit.

Grafische Darstellung

  • Die Folie hat eine pyramidenartige Struktur aus 3D-Würfeln, die übereinander gestapelt sind, wobei der oberste Würfel der kleinste ist.
  • Jede Ebene der Pyramide ist farblich codiert mit einer bestimmten Farbe: blau unten, dann grün, orange und lila oben.
  • Rechts von der Pyramide gibt es eine vertikale Liste der vier Schlüsselkonzepte, die mit jeder entsprechenden Würfelfläche ausgerichtet sind.
  • Jedes Konzept auf der Liste ist mit einem runden Symbol versehen: ein Diamant für die Marke, ein Schachfigur für strategische Differenzierung, gestapelte Münzen für Umsatzwachstum und ein Wasserhahn für die Einhaltung von Vorschriften.
  • Die Symbole sind farblich passend zu den jeweiligen Ebenen der Pyramide und sind auf einem grauen Hintergrundstreifen platziert, der sich über die gesamte Länge der Folie erstreckt.
  • Der Folientitel wird oben in einer großen, fetten Schriftart angezeigt, die durch die größere Schriftgröße und die dunklere Farbe weiter betont wird. Die Folie hat eine klare und moderne Ästhetik mit einer cleveren Nutzung von 3D-Würfeln und Farbkoordination, um die Hierarchie der Geschäftsbedürfnisse visuell darzustellen. Sie ist sowohl lehrreich als auch visuell ansprechend, mit einem klaren Fokus auf die Beziehung zwischen verschiedenen Markenbedürfnissen.

Anwendungsfälle

  • Um die Prioritäten und Ziele während einer Präsentation zur Markenstrategie darzustellen.
  • Zur visuellen Erklärung der Schritte beim Aufbau einer starken Geschäftsmarke in einem Workshop zur Marketingstrategie.
  • Als Rahmen für die Diskussion zur Markenentwicklung während eines internen Teammeetings oder einer Schulung.
  • Um das Gespräch in Stakeholder-Meetings zu leiten, wenn Ziele für verschiedene Geschäftsbereiche wie Marketing, Recht oder Finanzen festgelegt werden.

3D-Würfel-Box-Diagramm (PPT-Vorlage)