Wettbewerbs-Marktanalyse, Diagrammvorlage für 4 Segmente

Folieninhalt

Die Folie soll eine wettbewerbsanalytische Betrachtung innerhalb eines Marktes präsentieren, wobei ein 2x2-Matrixformat verwendet wird, um Unternehmen in vier verschiedene Segmente einzuteilen. Jedes Segment bietet Platz für mehrere Firmennamen, die die relative Position verschiedener Wettbewerber im Markt anzeigen. Die Komplexität und Dynamik des Marktes können vermittelt werden, indem Unternehmen bestimmten Quadranten zugeordnet werden, basierend auf zwei Achsen, die typischerweise Indikatoren für Leistung oder Strategie sind, obwohl die spezifischen Metriken in dieser Vorlage nicht definiert sind.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist weiß mit einem hellgrauen Rand und Schatten, die einen schwebenden Effekt simulieren.
  • Eine große, auffällige Zwei-zu-Zwei-Matrix dominiert die Folie, mit dicken Linien, die die vier Segmente abgrenzen.
  • Die Matrix ist mit editierbaren Textfeldern auf beiden Achsen beschriftet, die den Benutzer einladen, die Namen der Achsen anzugeben.
  • Vier Kästchen mit gerichteten Kurven sind an jedem Rand der Matrix platziert und enthalten den Text "Segmentname."
  • Jedes Quadrant der Matrix enthält unterschiedlich gefärbte Formen - grüne nach oben gerichtete Dreiecke, blaue nach rechts gerichtete Pfeile, rote nach unten gerichtete Dreiecke und orangefarbene Rauten - die auf Platzierung oder Bewegung hindeuten, mit angrenzenden Platzhaltern, die mit "Name des Unternehmens" beschriftet sind.
  • Rechts befindet sich ein großes blaues Textfeld, das Platz für detaillierte Beschreibungen der Segmentmerkmale bietet, mit mehreren Zeilen Platzhaltertext, die angeben, wo der Benutzer eigenen Inhalt einfügen kann.

Das Gesamtdesign ist klar und modern, mit einem Farbcodesystem, das die Identifizierung jedes Segments vereinfacht. Die Verwendung von Pfeilen und Dreiecken in der Matrix deutet auf dynamische Bewegung hin, möglicherweise hinweisend auf das Wachstum oder den Rückgang von Unternehmen.

Anwendungsfälle

  • Vergleich der Positionen von Wettbewerbern in einem Markt auf der Grundlage strategischer Geschäftsvariablen wie Marktanteil und Wachstumsrate.
  • Bewertung der Wettbewerbslandschaft während einer Präsentation zur Geschäftsstrategie, um potenzielle Chancen und Bedrohungen zu identifizieren.
  • Visualisierung der Marktsegmentierung in einem Marketingplan zur Klarstellung der Positionierung verschiedener Marken oder Produkte.
  • Verwendung in Workshops oder Planungsbesprechungen zur strategischen Analyse und Entscheidungsfindung, um eine Diskussion über Unternehmens- oder Produktdifferenzierung zu erleichtern.

Quadrant Matrix Diagramme und Marktsegmentierungsdiagramme (PPT-Vorlage)