Erklärung der Elemente der Wertschöpfungskette - Beschaffung

Folieninhalt

Die Folie präsentiert die Beschaffungs-Komponente der Wertschöpfungskette und erklärt ihre Rolle im größeren Geschäftskontext. Der Beschaffungsblock wird hervorgehoben, was auf einen besonderen Fokus auf dieses Element hinweist. Die Unternehmensinfrastruktur, das HR-Management und die Technologieentwicklung werden als unterstützende Aktivitäten aufgeführt, während inbound Logistics, Betrieb, outbound Logistics, Marketing und Vertrieb sowie Service als primäre Aktivitäten gelten. Diese Elemente tragen zusammen zur Marge des Unternehmens bei und zeigen, wie die Beschaffung in die gesamte Wertschöpfungskette integriert ist.

Grafische Darstellung

  • Die Folie verfügt über einen großen Titel oben in fetter Schrift.
  • Es gibt ein deutliches Diagramm, das wie ein Pfeil geformt ist und nach rechts zeigt, was die Wertschöpfungskette darstellt.
  • Das Pfeildiagramm ist in Segmente unterteilt, die jeweils mit verschiedenen Aspekten der Wertschöpfungskette beschriftet sind.
  • Ein Segment des Pfeildiagramms wird in grün hervorgehoben und mit "Beschaffung" beschriftet, um den Fokus anzuzeigen.
  • Jedes Segment des Pfeildiagramms enthält ein Icon, das dem jeweiligen Element der Wertschöpfungskette entspricht.
  • Links gibt es einen grünen Tab, der ebenfalls mit "Beschaffung" beschriftet ist und sich vom Rest abhebt.
  • Ein Textfeld auf der linken Seite lädt zur Einfügung einer Beschreibung ein und deutet darauf hin, dass es sich um einen Platzhalter für weitere Informationen handelt.

Die Folie hat ein professionelles und sauberes Design mit einem grau-grünen Farbschema, das das Beschaffungselement betont. Die visuelle Darstellung der Wertschöpfungskette in Pfeilform vermittelt effektiv den Fluss der Aktivitäten in einer Organisation.

Anwendungsfälle

  • Veranschaulichung des Konzepts der Wertschöpfungskette in einer Präsentation zur Unternehmensstrategie.
  • Fokussierung auf die Beschaffung in einer unternehmensweiten Schulung über Einkauf und Lieferkettenmanagement.
  • Analyse jedes Komponente der Wertschöpfungskette während eines Managementtreffens, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Demonstration der gegenseitigen Abhängigkeit verschiedener betrieblicher Elemente gegenüber Stakeholdern oder Investoren.

Präsentationsdiagramme zur Wertschöpfungskette (PPT-Vorlage)