Erklärung der Elemente der Wertschöpfungskette – Ausgehende Logistik

Folieninhalt

Die Folie präsentiert das Konzept der 'Ausgehenden Logistik' als einen zentralen Bestandteil der Wertschöpfungskette, hervorgehoben in Blau, und enthält einen Bereich für eine Beschreibung. Sie ist Teil einer Reihe von dargestellten Komponenten, wie 'Unternehmensinfrastruktur', 'Personalmanagement', 'Technologieentwicklung', 'Beschaffung', 'Eingehende Logistik', 'Betrieb', 'Marketing und Vertrieb' sowie 'Service'. Diese Elemente tragen gemeinsam zur 'Marge' bei, die das Endziel des Wertschöpfungsprozesses darstellt. Die ausgehende Logistik bezieht sich konkret auf die Aufgaben, die mit der Lieferung eines fertigen Produkts an den Kunden verbunden sind, einschließlich Lagerhaltung, Distribution und Transportmanagement.

Grafische Darstellung

  • Ein großer Titel oben, der "Erklärung der Elemente der Wertschöpfungskette – Ausgehende Logistik" lautet.
  • Ein vertikaler blauer Balken mit der Bezeichnung "Ausgehende Logistik" und einer Platzhalterunterschrift "Hier Ihre Beschreibung einfügen."
  • Eine Reihe von horizontal gestreckten, abwechselnd hell- und dunkelgrauen Balken rechts, die jeweils mit verschiedenen Komponenten der Wertschöpfungskette beschriftet sind.
  • Eine Reihe von Symbolen, die mit jedem Element der Wertschöpfungskette verbunden sind, wie eine Fabrik für Betrieb und ein Handschlag für Service.
  • Der am weitesten rechts gelegene Abschnitt der Folie zeigt auf das Wort "Marge", das das endgültige Ziel der Elemente der Wertschöpfungskette anzeigt.
  • Alle Texte und Symbole sind klar, wobei die Farben Grau, Blau und Weiß die Farbpalette der Folie dominieren. Die Folie hat ein professionelles und übersichtliches Design, das auf Klarheit und Lesbarkeit abzielt. Der Einsatz von Farben und Symbolen unterscheidet jedes Element effizient und macht die Informationen auf einen Blick zugänglich.

Anwendungsfälle

  • Für eine strategische Geschäftspräsentation zur Erklärung der Komponenten der Wertschöpfungskette.
  • Während des Managementtrainings, um Teams über die verschiedenen Phasen der Geschäftsabläufe und Logistik zu informieren.
  • In einem Workshop-Setting, um Diskussionen über Prozessverbesserungen in der Logistik und Lieferkette zu fördern.
  • Als Teil eines Investorenpitchs, um die Stärken eines Unternehmens und den strategischen Fokus auf jedes Element der Wertschöpfungskette darzustellen.

Präsentationsdiagramme zur Wertschöpfungskette (PPT-Vorlage)