Inhalt markieren und speichern

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Inhalt markieren und speichern" zeigt verschiedene Funktionen zur Verwaltung von Online-Inhalten. Mit Symbolen, die "Speichern", "Anheften", "Lieben/Mögen" und "Herunterladen" darstellen, vermittelt jedes Symbol eine andere Möglichkeit, wie Nutzer mit digitalen Materialien interagieren können. "Speichern" impliziert, Inhalte für einen späteren Zugriff zu bewahren, "Anheften" deutet darauf hin, Inhalte an einem sichtbaren Ort für eine schnelle Wiederauffindung zu befestigen, "Lieben/Mögen" zeigt eine positive Reaktion auf Inhalte an, und "Herunterladen" repräsentiert die Aktion, Daten auf ein lokales Gerät zu übertragen. Darüber hinaus enthält die Folie Symbole, die für dunkle Hintergründe entworfen wurden, und weist darauf hin, dass sie vollständig bearbeitbar und farblich anpassbar sind.

Grafische Gestaltung

  • Der Hintergrund der Folie ist überwiegend weiß mit einer vertikalen blauen Seitenleiste auf der rechten Seite.
  • Es gibt acht Symbole, die jeweils in einem Kreis angeordnet sind: vier große Kreise mit dunkelblauen Hintergründen im Hauptinhaltsbereich und vier kleinere entsprechende Symbole in Dunkelblau auf einem Marinehintergrund in der unteren linken Ecke.
  • Jedes große Symbol ist mit weißem Text in einer schlichten Schriftart unter den Kreisen beschriftet.
  • Die Seitenleiste enthält zusätzliche Inhalte und Symbole, die sich auf Anpassungsfähigkeit und eine Funktion "Hochladen durch vertikales Umkehren" beziehen, dargestellt durch ein umgekehrtes Pfeilsymbol.
  • Die kleineren Symbole in der unteren linken Ecke sind als "Versionen für dunkle Hintergründe" beschriftet, was anzeigt, dass sie Alternativen für verschiedene Folienhintergründe sind.
  • Der Fußbereich hebt sich durch einen dunklen Blauton mit hellem Text vom weißen Hintergrund ab, der angibt, dass die Symbole vollständig bearbeitbar sind und sich automatisch an das Farbschema anpassen. Die Folie zeigt ein sauberes, minimalistisches Design mit einem Farbschema, das sich auf Blautöne konzentriert. Die Symbole sind einfach und leicht erkennbar, was sie für eine Vielzahl von Präsentationskontexten geeignet macht.

Anwendungsfälle

  • Um verschiedene Nutzerinteraktionsfunktionen innerhalb einer digitalen Plattform oder Anwendung während einer Produktpräsentation zu erklären.
  • In einer Marketingpräsentation, um zu diskutieren, wie diese Interaktionen (speichern, anheften usw.) das Nutzerverhalten und die Verteilung von Inhalten beeinflussen können.
  • Während eines Meetings zur Benutzererfahrung (UX), um visuell die Funktionen darzustellen, die in eine neue Website oder App für das Content Management integriert werden sollen.
  • In einem Bildungsumfeld, um über Symbole und Funktionen zu lehren, die in sozialen Medien und in inhaltszentrierten Plattformen üblich sind.

IT-Icons Website-Aktionen Inhaltssteuerungen (flache PPT Cliparts)