RISIKOMATRIX 2X2 – ÜBERBLICK

Folieninhalt

Diese PowerPoint-Folie bietet einen Überblick über eine Risikomatrix 2x2, die eine visuelle Darstellung zur Bewertung von Risiken ist, indem ihre Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen beurteilt werden. Die Matrix ist in vier Quadranten unterteilt, von denen jeder mit einer bestimmten Farbe und einem Symbol gekennzeichnet ist, die verschiedene Kombinationen von Risiko-Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen darstellen. Der oben links befindliche Quadrant symbolisiert ein Szenario mit hoher Wahrscheinlichkeit und niedrigen Auswirkungen, während der oben rechts eine niedrige Wahrscheinlichkeit und eine niedrige Auswirkung darstellt. Der unten links befindet sich ein Risiko mit hoher Wahrscheinlichkeit und hohen Auswirkungen, und der unten rechts drückt eine niedrige Wahrscheinlichkeit und hohe Auswirkungen aus. Jeder Quadrant verwendet eine spezifische Farbkennzeichnung und Ikonografie, um diese unterschiedlichen Zustände darzustellen: ein Fragezeichen für Unsicherheiten, ein 'X' für Verneinung oder Ablehnung und ein Häkchen für bestätigte oder akzeptable Szenarien.

Grafische Gestaltung

  • Die Folie hat ein sauberes, professionelles Design mit einem fett gedruckten Titel oben in großer, schwarzer Schrift.
  • Vier farbige Kästchen (blau, orange, grün, blau) bilden eine 2x2-Matrix, symmetrisch in der Mitte der Folie platziert.
  • In der Mitte jedes Quadrats befinden sich Icons: zwei Fragezeichen in den blauen Kästchen, ein 'X' im orangefarbenen und ein Häkchen im grünen.
  • Jedes Quadrat hat einen subtilen Schatteneffekt, der einen Eindruck von Tiefe vermittelt.
  • Eine vertikale Achse links ist mit 'Wahrscheinlichkeit' beschriftet, während eine horizontale Achse unten mit 'Auswirkungen' beschriftet ist, die sich in der unteren linken Ecke kreuzen, um die Matrix zu definieren.

Das Gesamtbild der Folie ist modern und einfach gehalten, wobei überwiegend kräftige Farben und klare Icons verwendet werden, um die verschiedenen Aspekte der Risiko-Kategorisierung visuell zu kommunizieren.

Anwendungsfälle

  • Zur Bewertung und Präsentation von Geschäftsrisiken in strategischen Planungssitzungen.
  • Für Projektmanager, um potenzielle Risiken während der Kick-off-Präsentationen an Stakeholder zu veranschaulichen.
  • In Risikomanagement-Workshops zur Erklärung und Diskussion der Grundprinzipien der Risikoanalyse.
  • Während exekutiver Briefings, um Probleme zu priorisieren und Ressourcen effektiv basierend auf der Risikobewertung zuzuordnen.

Risiko-Matrix-Diagramme (PPT-Vorlage)