Bewertungen
Your slides are my "secret sauce" when it comes to presenting my ideas to clients. I save a lot of time.
J'avais un délai de livraison à respecter et je n'avais pas le temps de créer une variété de modèles de diapositives. Infodiagram m'a proposé des options faciles à télécharger et à personnaliser en fonction de mes besoins !
Vos diapositives suscitent souvent de précieux commentaires et idées de la part de mon équipe, ce qui améliore les diapositives finales.
Beschreibung
Stakeholder-Level-Mapping-Diagramm-Vorlage
Folieninhalt:
- Verbunden: Stakeholder, die direkt am Projekt beteiligt sind, wie Aktionäre, Kunden und Lieferanten.
- Intern: Stakeholder, die innerhalb der Organisation sind, wie der Vorstand, Mitarbeiter und Manager.
- Extern: Stakeholder, die außerhalb der Organisation stehen, wie die Regierung, Lobbygruppen und die Medien.
Grafische Gestaltung:
- Die Folie ist in drei Abschnitte unterteilt: Verbunden, Intern und Extern.
- Jeder Abschnitt enthält eine Liste von Stakeholdern.
- Die Linien, die die drei Abschnitte verbinden, repräsentieren die Beziehungen zwischen den verschiedenen Stakeholdern.
- Die Farben der Linien repräsentieren die unterschiedlichen Einflussniveaus der Stakeholder.
Grafische Analyse:
- Die Folie verwendet ein einfaches und übersichtliches Design.
- Die Verwendung von drei Abschnitten erleichtert die Identifizierung der verschiedenen Arten von Stakeholdern.
- Der Einsatz unterschiedlicher Farben für die Linien hilft, die verschiedenen Einflussniveaus der Stakeholder zu visualisieren.
- Icons werden verwendet, um visuelles Interesse an der Folie zu erzeugen und um die verschiedenen Arten von Stakeholdern zu kommunizieren.
Insgesamt ist die Folie gut gestaltet und leicht verständlich. Sie bietet einen klaren und prägnanten Überblick über die verschiedenen Stakeholder-Stufen, die bei der Kartierung von Stakeholdern berücksichtigt werden sollten.
Nutzungsszenarien in Geschäftspräsentationen:
- Projektmanagement-Präsentationen: Um die verschiedenen Stakeholder, die an einem Projekt beteiligt sind, zu identifizieren und zu kartieren.
- Geschäftsentwicklung-Präsentationen: Um die relevantesten Stakeholder für ein neues Geschäftsvorhaben zu identifizieren und anzusprechen.
- Change-Management-Präsentationen: Um die Auswirkungen einer Veränderung auf verschiedene Stakeholder zu kommunizieren und einen Plan zur Bewältigung ihrer Bedenken zu entwickeln.
- Investor Relations-Präsentationen: Um Investoren einen Überblick über die Stakeholder-Landschaft des Unternehmens zu verschaffen und wie das Unternehmen mit seinen Stakeholdern interagiert.
- Nachhaltigkeitspräsentationen: Um die Stakeholder zu identifizieren und zu kartieren, die von der Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens betroffen sind, und einen Plan zu entwickeln, um mit ihnen zu Fragen der Nachhaltigkeit in Kontakt zu treten.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
