Bewertungen
Beschreibung
Scrum: Vollständiger Prozess mit Umrissikonen veranschaulicht
Folieninhalt:
Die Folie umreißt den umfassenden Scrum-Prozess im agilen Projektmanagement.
- Vision: Stellt die anfängliche konzeptionelle Phase des Projekts dar.
- Stakeholder: Bezeichnet die Interessen derjenigen, die am Ergebnis des Projekts interessiert sind.
- Product Owner: Verantwortlich für die Maximierung des Wertes des Produkts, das aus der Arbeit des Scrum-Teams resultiert.
- Entwickler: Fachleute, die die eigentliche Arbeit zur Erstellung des Produkts leisten.
- Scrum Master: Stellt sicher, dass der Scrum-Prozess effektiv eingehalten wird.
- Tägliches Stand-Up: Ein kurzes Treffen für das Team, um den Fortschritt abzustimmen.
- Sprint: Ein festgelegter Zeitraum, in dem bestimmte Arbeiten abgeschlossen werden müssen.
- Burndown-Diagramme: Verfolgt den Abschluss der Arbeit während des Sprints.
- Sprint-Review: Ein Treffen am Ende des Sprints zur Bewertung der geleisteten Arbeit.
- Produkt-Backlog: Eine priorisierte Liste von Arbeiten für das Entwicklungsteam.
- Produkt: Das Ergebnis des Scrum-Prozesses.
Grafische Darstellung:
- Eine Reihe von Umrissikonen stellt verschiedene Komponenten des Scrum-Prozesses dar, ergänzt durch Beschriftungen.
- Die Symbole umfassen eine Glühbirne für 'Vision', eine Person für 'Stakeholder', eine Checkliste für 'Product Owner', drei Figuren für 'Entwickler', einen kreisförmigen Pfeil für den 'Scrum Master' und andere für 'Tägliches Stand-Up', 'Sprint', 'Burndown-Diagramme', 'Sprint-Review' und 'Produkt-Backlog'.
- Ein gekrümmter Pfeil fließt von einem Symbol zum nächsten und zeigt die Abfolge des Prozesses an.
- Das Farbschema umfasst Blau, Grün und Lila für die Pfeile und Symbole, was ein harmonisches und professionelles Erscheinungsbild schafft.
- Jedes Symbol wird von einer kurzen Beschreibung begleitet, die Klarheit und Verständnis gewährleistet.
Das Gesamterscheinungsbild der Folie ist professionell, mit einem klaren Fokus auf visuelle Kommunikation durch Symbole und minimalen Text. Der Einsatz von Farben ist zurückhaltend und dient dazu, den Betrachter effektiv durch die Schritte des Scrum-Prozesses zu führen.
Anwendungsfälle:
- In einer Geschäftspräsentation, um den Scrum-Rahmen für Teammitglieder oder neue Mitarbeiter vorzustellen.
- Während eines Workshops oder Seminars zu agilen Methoden, um den Teilnehmern ein visuelles Hilfsmittel zu bieten.
- Im Rahmen einer Schulung für Projektmanager, die in das agile Projektmanagement wechseln.
- Um den Arbeitsablauf für Stakeholder oder Kunden, die mit der Scrum-Methodik nicht vertraut sind, zu erklären.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
