Video- und Audio-I/O-Geräte

Folieninhalt

Die Folie bietet einen visuellen Überblick über gängige Video- und Audio-Ein-/Ausgabegeräte. Jedes Gerät wird durch ein Symbol dargestellt und beschriftet: "Kopfhörer" sind Audioausgabegeräte für persönliches Hören; "Lautsprecher" dienen als Ausgabegerät für den Ton in einem öffentlicheren Rahmen; "Mikrofon" erfasst Audio als Eingabegerät; und "Videokamera (Webcam)" zeichnet visuelle Inhalte als Eingabegerät auf. Unter den Hauptsymbolen befinden sich ihre Alter Egos, die für dunklere Hintergründe entworfen sind und den Fokus der Folie auf vielseitige Designanpassungsfähigkeit betonen.

Grafische Gestaltung

  • Vier Hauptsymbole in einem Kreis in einer Reihe, jeweils auf einem dunkelblauen Hintergrundkreis.
  • Die Symbole, von links nach rechts, zeigen Kopfhörer, Lautsprecher, ein Mikrofon und eine Webcam.
  • Jedes Symbol ist mit seiner Beschriftung in weißem Kleinbuchstaben zentral darunter ausgerichtet.
  • Unter der Hauptreihe wird eine entsprechende sekundäre Reihe von Symbolen präsentiert, betitelt mit „Versionen für dunkle Hintergründe“.
  • Rechts davon zeigt ein Textfeld an, dass die Grafiken „Vollständig editierbar & automatisch an Farbschema anpassend“ sind.
  • Die Symbole sind einfach gehalten, mit einem flachen Design und einer begrenzten Farbpalette, die die einfache Wiedererkennung fördert.

Die Folie hat eine saubere, moderne Ästhetik mit einer einheitlichen Designsprache, die das sofortige Verständnis der dargestellten Geräte erleichtert. Die sekundäre Reihe von Symbolen deutet auf die Flexibilität bei der Verwendung dieser Visualisierungen über verschiedene Präsentationshintergründe hin.

Anwendungsfälle

  • Präsentation der benötigten Ausrüstung für ein Multimedia-Setup in einem Konferenzraum des Unternehmens.
  • Erklärung der Hardwareanforderungen für eine Online-Webkonferenz- oder E-Learning-Plattform.
  • Demonstration der Komponenten eines Computersystems oder einer audiovisuellen Einheit in einem Bildungskontext.
  • Integration in ein Benutzerhandbuch oder eine Anleitung zur Identifizierung von Hardwareteilen für nicht-technische Zielgruppen.

IT-Icons Website-Aktionen Inhaltssteuerungen (flache PPT Cliparts)