Eingabe zur Verteilung in mehrere Phasen mit geteiltem Pfeil – 3 Ausgaben

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie "Eingabe zur Verteilung in mehrere Phasen mit geteiltem Pfeil – 3 Ausgaben" präsentiert einen Prozess oder ein Konzept, bei dem eine einzelne Eingabe in drei verschiedene Ausgaben verteilt wird. Die Folie hat Platzhalter für Text unter jedem Abschnitt: Eingabe, Ausgabe 1, Ausgabe 2 und Ausgabe 3, in denen detaillierte Informationen zu jedem Schritt hinzugefügt werden können. Der geteilte Pfeilgrafik zwischen der Eingabe und den Ausgaben symbolisiert den Fluss oder die Transformation von einer Phase zu mehreren Ergebnissen, die Schritte in einem Workflow, Entscheidungsausgänge oder Datenverteilung darstellen können.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist weiß.
  • Der Titel "Eingabe zur Verteilung in mehrere Phasen mit geteiltem Pfeil – 3 Ausgaben" wird oben in großen, fettgedruckten, schwarzen Schrift angezeigt.
  • Es gibt ein orangefarbenes Kreis-Icon mit einem Bild von gestapelten Münzen auf der linken Seite, beschriftet mit "Eingabe".
  • Drei grüne Kreis-Icons auf der rechten Seite, beschriftet mit "Ausgabe 1", "Ausgabe 2" und "Ausgabe 3", jeweils. Jedes Icon hat ein unterschiedliches Bild: einen Handschlag, ein Haus und einen Einkaufswagen.
  • Jedes Icon ist mit entsprechenden Platzhalter-Textfeldern mit Überschriften verbunden.
  • Es gibt zwei Zwischenüberschriften in der Mitte, beschriftet mit "Zwischenüberschrift 1" und "Zwischenüberschrift 2".
  • Gebogene Pfeile, blau und grün, gehen vom Eingabe-Icon aus und teilen sich in Richtung der drei Ausgabe-Icons.
  • Eine horizontale orange Linie akzentuiert den unteren Rand des Eingabetextbereichs, und ähnliche grüne Linien heben die unteren Ränder der Textbereiche für die Ausgaben hervor.

Die Folie verwendet ein sauberes und einfaches Layout mit farbenfrohen Icons und gebogenen Pfeilen, um visuelles Interesse zu wecken und die Aufmerksamkeit des Betrachters durch den Prozessfluss zu lenken. Der Kontrast zwischen dem orangefarbenen Eingabebereich und den grünen Ausgabebereichen hilft, den Beginn des Prozesses von den möglichen Ergebnissen zu unterscheiden.

Anwendungsfälle

  • Illustrieren der Verteilung von Ressourcen oder Informationen von einer Quelle zu mehreren Endpunkten in einem Geschäftsplan oder Projektvorschlag.
  • Visualisieren von Produkt- oder Dienstleistungsdiversifizierungsstrategien in Marketingpräsentationen.
  • Erklären von Entscheidungsprozessen mit mehreren potenziellen Ergebnissen in Management- oder Teammeetings.
  • Demonstrieren des Flusses eines Workflows oder Prozesses, der sich in mehrere unterschiedliche Pfade aufspaltet, in Schulungsmaterialien.

Verzweigende dünne Pfeile für Prozessflussteilung oder -zusammenführung (PPT-Diagramme)