Icons: Distribution, Retail

Slide Content

Die PowerPoint-Folie präsentiert eine Vielzahl von Icons, die mit Distribution und Einzelhandel in Verbindung stehen. Diese umfassen Darstellungen für ein "Logistikzentrum" und ein "Großhandelsgebäude", die organisierte Zentren für Lagerung und Großhandel darstellen könnten. Darüber hinaus gibt es Icons für ein "Einzelhandelsgeschäft", die Orte kennzeichnen, an denen Verbrauchertransaktionen stattfinden, sowie "Einkauf & Konsum", was den Akt des Kaufens und Nutzens von Waren anzeigt. Die Folie hebt hervor, dass diese Icons bearbeitbare Eigenschaften haben, wie Füllung, Umriss und Schattierungseffekte.

Graphical Look

  • Der Hintergrund der Folie ist in einem dunklen Blauton gehalten.
  • Der Titel "Icons: Distribution, Retail" wird prominent oben in großen weißen Buchstaben angezeigt.
  • Unter dem Titel gibt es zwei Kategorien mit entsprechenden Icons: "Distributionszentrum (groß & klein)" wird als Lagerhäuser dargestellt, und "Großhandel" wird als vereinfachte Gebäude dargestellt.
  • Der untere Abschnitt zeigt "Einzelhandelsgeschäft (groß & klein), Konsum", dargestellt durch Schaufenster, begleitet von einem Einkaufswagen- und Taschen-Icon.
  • Jedes Icon-Set besteht aus zwei Größenvarianten, die unterschiedliche Betriebsgrößen andeuten.
  • Die Icons haben einen einheitlichen lila Farbton, mit einem helleren Ton für die Textbeschreibungen.
  • Ein Banner mit der Aufschrift "Vollständig bearbeitbar" spannt sich über die obere rechte Ecke und zeigt die Anpassungsfähigkeit an.
  • Horizontale Linien trennen die Abschnitte und den Textinhalt.

Die Folie hat ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild mit kontrastierenden Farben, die den Inhalt hervorheben. Die Icons sind einfach gehalten, aber ausreichend beschreibend, um ihre zugewiesenen Funktionen intuitiv zu vermitteln.

Anwendungsfälle

  • Um verschiedene Teile der Lieferkette in Geschäftspräsentationen oder Schulungsmaterialien visuell darzustellen.
  • In Diskussionen oder Analysen über die Struktur der Einzelhandelsindustrie während strategischer Planungssitzungen.
  • Bei der Erklärung von Betriebsgrößen in Seminaren für kleine Unternehmen, die die kontrastierenden Modelle großer und kleiner Unternehmen zeigen.
  • Integration in Marketingmaterialien zur Symbolisierung verschiedener Vertriebskanäle oder Kundenkontaktstellen.

Britische Inseln Karte UK Irland mit Kreisen (PPT bearbeitbar)