Musterüberschrift

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie ist ein Vergleichslayout, das ein 'Vorher und Nachher'-Szenario mit fünf verschiedenen Textelementen veranschaulicht. Jedes Element hat einen zugehörigen Prozentsatz, um ein Maß für die Veränderung darzustellen. Für "Vorher" liegen die Prozentsätze zwischen 20% und 70%, während "Nachher" eine prozentuale Veränderung neben jedem Element zeigt, mit Pfeilen, die eine Erhöhung oder Verringerung des Wertes anzeigen. Dieser Vergleich soll Verbesserungen oder Rückgänge in bestimmten Bereichen zeigen, beispielsweise in Leistungskennzahlen, statistischen Daten oder Projektstatus.

Grafische Gestaltung

  • Der Folienhintergrund ist weiß.
  • Oben befindet sich ein trapezförmiger Header mit dem Text "Musterüberschrift" in fetter, weißer Schrift auf einem türkisfarbenen Hintergrund.
  • Zwei titulierte Banner in dunklem Lila mit den Aufschriften "Vorher" und "Nachher" teilen die Folie vertikal in zwei Abschnitte, wobei ein leichter Perspektiveneffekt ein dreidimensionales Aussehen verleiht.
  • Unter diesen Bannern befinden sich vertikale Listen mit 'Mustertext' und den Prozentsätzen rechts daneben. "Vorher" zeigt nur Prozentsätze, während "Nachher" einen grünen nach oben gerichteten Pfeil oder einen roten nach unten gerichteten Pfeil neben jedem Prozentsatz enthält.
  • Die Schriftart, die für Prozentsätze und Text verwendet wird, ist serifenlos, was leicht zu lesen und modern im Erscheinungsbild ist.
  • Das Design ist flach mit einem kleinen Schatten auf den "Vorher" und "Nachher" Bannern, um einen subtilen Tiefeneffekt zu erzeugen. Das Gesamterscheinungsbild der Folie ist sauber und zeitgemäß, mit einem klaren Unterschied zwischen den 'Vorher'- und 'Nachher'-Zuständen durch den Einsatz von Farbkontrast und gerichteten Pfeilen. Der Vergleich ist visuell und auf einen Blick, um maximale sofortige Wirkung zu erzielen.

Anwendungsfälle

  • Um die Geschäftsleistungskennzahlen vor und nach der Implementierung einer neuen Strategie oder eines neuen Prozesses zu vergleichen.
  • Um die Auswirkungen eines bestimmten Ereignisses oder einer Handlung auf den Marktanteil, die Kundenzufriedenheit oder jede andere quantifizierbare Kennzahl zu veranschaulichen.
  • In Bildungs- oder Schulungspräsentationen, um die Unterschiede im Wissen oder in den Fähigkeiten vor und nach einem Schulungsmodul hervorzuheben.
  • Um Projektzeitpläne zu illustrieren, indem der Status von Lieferungen oder Meilensteinen zu zwei verschiedenen Zeitpunkten, beispielsweise zu Beginn und zum Abschluss eines Projekts, gezeigt wird.

Infografiken Diagramme und Symbole - flache PPT Clipart