Vorher - Nachher Vergleichstabelle

Folieninhalt

Die Folie präsentiert eine "Vorher - Nachher Vergleichstabelle", die zwei Spalten mit den Bezeichnungen "Vorher" und "Nachher" enthält, wobei jede aus fünf Paaren von Elementen mit entsprechenden Prozentsätzen besteht. Diese Paare zeigen eine vergleichende Metrik an, wobei die "Vorher"-Spalte den ursprünglichen Zustand und die "Nachher"-Spalte den geänderten Zustand zeigt. Jedes "Nachher"-Element enthält auch einen Pfeil, der anzeigt, ob die Zahl gestiegen (Aufwärtspfeil) oder gesunken (Abwärtspfeil) ist. Dieser visuelle Vergleich zeigt Leistungsverbesserungen oder -verschlechterungen zwischen zwei verschiedenen Zuständen an.

Grafische Darstellung

  • Zwei Kopfzeilen mit Beschriftungen - "Vorher" in Blaugrün und "Nachher" in Lila, auf dunklen grauen Rechtecken, die als Hintergrund dienen.
  • "Vorher"- und "Nachher"-Spalten werden durch eine vertikale Trennlinie getrennt, wobei jeder Eintrag aus Beispieltext besteht, der links ausgerichtet und Zahlen, die rechts ausgerichtet sind, besteht.
  • Die angegebenen Prozentsätze sind fett und in einer größeren Schriftart, um die Metriken zu betonen, und diese beziehen sich auf den Beispieltext, der wahrscheinlich beschreibend für die Metriken ist.
  • Grüne Aufwärtspfeile neben den "Nachher"-Prozentsätzen zeigen einen Anstieg an, während blaue Abwärtspfeile einen Rückgang anzeigen, was einen Wandel in jeder Metrik symbolisiert.
  • Die gesamte Komposition ist auf einem weißen Hintergrund angeordnet, der den bunten Elementen und dem Text eine klare Sichtbarkeit verleiht. Die Folie weist ein sauberes und einfaches Design mit kontrastierenden Farben auf, um zwischen den Zuständen 'Vorher' und 'Nachher' zu unterscheiden. Der Einsatz von Pfeilen bietet einen schnellen visuellen Hinweis auf die Richtung der Veränderung für jede vergleichende Metrik.

Anwendungsfälle

  • Um die Effektivität einer neuen Strategie oder eines neuen Prozesses zu demonstrieren, indem die Ergebnisse von vor und nach der Implementierung verglichen werden.
  • Um quantitative Ergebnisse einer Marketingkampagne zu präsentieren, die die Entwicklung der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) zeigt.
  • Um Finanzzahlen, wie Umsatz oder Erlös, vor und nach einer erheblichen Veränderung oder einem Ereignis zu vergleichen.
  • Um in Bildungseinrichtungen zu verwenden, um die Auswirkungen einer Intervention oder neuer Lehrmethoden auf die Schülerleistung zu zeigen.

Flache Infografik-Vorlagen-Design-Bundle (PPT-Diagramme und Icons)