Vergleichsanalyse-Vorlage für drei Elemente

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie ist so gestaltet, dass sie eine Vergleichsanalyse von drei verschiedenen Aspekten erleichtert: Team, Budget und Strategie. Jede Kategorie ist in ihre eigene Spalte unterteilt, wobei "Element 1: Team" ein Personen-Symbol zeigt, "Element 2: Budget" ein Geldsymbol darstellt und "Element 3: Strategie" ein Zahnrad-Symbol präsentiert. Unter jedem Titel befinden sich mehrere Aufzählungspunkte, in denen spezifische Details oder Anmerkungen hinzugefügt werden können, um jedes Element gründlich zu beschreiben. In der Box ganz rechts gibt es einen Raum, um eine Zusammenfassung der Tabelle zu schreiben, was einen Überblick oder eine Synthese der in den drei Spalten präsentierten Informationen ermöglicht.

Grafischer Look

  • Die Folie hat ein sehr sauberes und professionelles Design mit einem weißen Hintergrund.
  • Oben ist der Titel fett und linksbündig ausgerichtet.
  • Unter dem Titel gibt es einen Untertitel in kleinerer Schrift.
  • Es gibt drei distinct Spalten, jede mit einer andersfarbigen Überschrift und einem symbolischen Icon für das Thema: türkis mit einem Personen-Icon für Team, gold mit einem Geld-Icon für Budget und grün mit einem Zahnrad-Icon für Strategie.
  • Jede Spalte hat Platzhaltert Texte, die in Aufzählungspunkte formatiert sind, um eine einfache Bearbeitung zu ermöglichen.
  • Auf der rechten Seite der Folie befindet sich ein abgerundetes Rechteck mit einem Platzhalter für Zusammenfassungstext.
  • Die Icons sind einfach und haben ein flaches Design.
  • Der Einsatz von Farben ist minimal, wobei die Überschrift jeder Spalte der einzige farbige Teil neben den Icons ist. Der Gesamteindruck der Folie ist organisiert und visuell ansprechend, verwendet ein professionelles Farbschema, das jedes Thema klar trennt. Die Icons sind minimalistisch und ergänzen die allgemeine Einfachheit des Designs, was hilft, sich auf den Inhalt zu konzentrieren.

Anwendungsfälle

  • Vergleich von Teams, Budgets und Strategien während Geschäftsbesprechungen, um den aktuellen Stand zu bewerten oder Änderungen vorzuschlagen.
  • Präsentation einer hochrangigen Zusammenfassung der verschiedenen Aspekte eines Projekts für Stakeholder oder Teammitglieder.
  • Einsatz in Workshops oder Schulungen zur Vermittlung von Vergleichsanalysetechniken oder strategischer Planung.
  • Analyse von Wettbewerbslandschaften, indem Stärken und Schwächen in wichtigen Geschäftsbereichen umreißt werden.

Kreative Vergleichstabellen-Vorlage (PPT-Grafiken)