Vergleich mehrerer Lösungsalternativen

Folieninhalt

Die Folie ist so gestaltet, dass mehrere Lösungsalternativen mithilfe einer Compliance-Matrix-Tabelle verglichen werden, die den Erfüllungsstatus gemäß festgelegten Kriterien detailliert darstellt. Die Tabelle enthält fünf Spalten für verschiedene Kriterien, wobei "ROI" und "Implementierungszeit" speziell erwähnt werden. Jede Zeile repräsentiert eine Lösung (#1 bis #4), wobei Häkchen und Kreuze anzeigen, ob die Lösung die jeweiligen Kriterien erfüllt. Zum Beispiel steht "ROI" für die Effizienz der Kapitalrendite, während "Implementierungszeit" sich darauf bezieht, wie schnell eine Lösung betriebsbereit sein kann.

Grafische Darstellung

  • Die Folie verwendet ein Farbschema, das hauptsächlich aus Blau, Orange und Weiß besteht.
  • Es gibt vier Zeilen mit orangen Rechtecken, die "Lösung #1" bis "Lösung #4" gekennzeichnet sind und verschiedene Lösungen oder Optionen repräsentieren.
  • Jede Lösung hat fünf entsprechende Zellen, die entweder ein blaues Häkchen oder ein rotes Kreuz enthalten und die Bewertung jedes Kriteriums symbolisieren.
  • Fünf blaue Rechtecke stehen für die Kriterienüberschriften, wobei zwei Beispieltexte zeigen ("ROI" und "Implementierungszeit") und die verbleibenden drei Platzhaltertext („Hier eine kurze Beschreibung einfügen“) enthalten.
  • Der Kopf der Folie zeigt eine große fette Schrift mit dem Titel "Vergleich mehrerer Lösungsalternativen," mit einem kleineren Untertitel darunter.
  • Die verwendeten Icons sind simpel und leicht verständlich; das Häkchen zeigt positive Konformität an, während das Kreuz Non-Konformität bedeutet. Das Gesamtbild der Folie ist sauber und professionell mit einem strukturierten Layout, das leicht zu folgen ist. Die kontrastierenden Farben helfen, zwischen den verschiedenen Abschnitten und den Bewertungsergebnissen jeder Lösung zu unterscheiden.

Anwendungsfälle

  • Um einen Vergleich verschiedener Geschäftslösungen oder Produkte basierend auf mehreren Bewertungskriterien während eines Meetings zu präsentieren.
  • Um ein visuelles Hilfsmittel für Entscheidungsprozesse in Strategie-Sitzungen bereitzustellen, indem kommende Plan- oder Projekterfüllungen verglichen werden.
  • Um die Ergebnisse der Marktforschung zusammenzufassen, indem verschiedene Angebote anhand von Leistungskennzahlen bewertet und verglichen werden.
  • Um Diskussionen über die Ressourcenzuteilung zu erleichtern, indem Projektvorschläge mit Geschäftsziele und -beschränkungen verglichen werden.

Präsentation der Strategie zur Geschäftstransformation (PowerPoint-Vorlage)