Bewertungen
Beschreibung
Ursache und Wirkung Ishikawa Flussdiagramm
Folieninhalt
Die Folie soll als Vorlage für ein Ursache-und-Wirkung-Ishikawa-Flussdiagramm dienen, auch bekannt als Fischgrätendiagramm. Es veranschaulicht eine lineare Ursache-Wirkungs-Beziehung mit anpassbaren Abschnitten, um verschiedene Faktoren zu detaillieren, die zu einem einzelnen Ergebnis beitragen. Jedes Segment der Fischgrätstruktur ermöglicht es den Nutzern, ihren Text einzufügen, was eine umfassende Erklärung jeder Ursache unterstützt, die zu dem am Ende der Sequenz beschriebenen Effekt führt.
Grafische Darstellung
- Die Folie hat ein klares, fokussiertes zentrales Flussdiagramm, das dem Skelett eines Fisches ähnelt, was die charakteristische Form eines Ishikawa- oder Fischgrätendiagramms ist.
- Es gibt sechs farbige diagonale Streifen, die die "Knochen" des Fisches darstellen, jeder mit einem Platz für einen Titel am größeren Ende und einem kleineren Bereich für erklärenden Text.
- Die Farben der Streifen reichen von dunkel bis hell, während sie von links nach rechts fortschreiten, beginnend mit marineblau und endend mit grün.
- Der links äußerste Streifen wird als "URSACHE" definiert und der rechts äußerste Streifen ist als "WIRKUNG" bezeichnet.
- Jeder der Streifen ist auch in zwei Teile segmentiert: einen für einen fettgedruckten Titel und einen anderen für die detaillierte Beschreibung.
- Das gesamte Layout ist so konfiguriert, dass es das Auge des Betrachters von links nach rechts führt und der kausalen Kette zur Schlussfolgerung folgt. Die Folie präsentiert eine klare und organisierte visuelle Hierarchie mit viel negativem Raum, was das Lesen erleichtert. Der allmähliche Farbverlauf bietet einen visuellen Hinweis, der den Verlauf der Kausalität vom Anfang (Ursache) bis zum Ende (Wirkung) verfolgt.
Anwendungsfälle
- Analyse der Hauptursachen von Geschäftsproblemen oder Projektfehlern zur systematischen Identifizierung von zugrunde liegenden Problemen.
- Erforschen der potenziellen Auswirkungen einer neuen Geschäftsstrategie oder Veränderung innerhalb einer Organisation, Aufzeichnung der direkten und indirekten Effekte.
- Organisation von Brainstorming-Sitzungen, die sich auf die Qualitätsverbesserung oder Produktentwicklungsprozesse konzentrieren.
- Präsentation eines strukturierten Arguments oder Falls in strategischen Planungssitzungen, die veranschaulichen, wie verschiedene Faktoren zu einem Hauptziel oder Ergebnis beitragen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
