Bewertungen
Beschreibung
Ursache-Wirkungs-Flussdiagramm — Flache Vorlage
Folieninhalt
Die Folie soll eine Ursache-Wirkungs-Beziehung anhand eines Flussdiagramms darstellen. Es gibt acht Abschnitte, die jeweils einen Titel und Beispieltext enthalten — vier auf jeder Seite, die eine Fortschreitung von "URSCHE" zu "WIRKUNG" andeuten. Die Titel und Texte sind Platzhalter und deuten darauf hin, dass diese Abschnitte angepasst werden können, um spezifische Informationen über Faktoren, die zu einem bestimmten Ergebnis oder Resultat führen, darzustellen. Jedes Feld repräsentiert einen Schritt oder Faktor im Prozess, und die Pfeile zeigen die Übergänge und die Richtung des Flusses.
Grafisches Erscheinungsbild
- Der Hintergrund der Folie ist weiß, wodurch die Farben des Flussdiagramms hervortreten.
- Links wird das Wort "URSCHE" in fettem weißen Text auf grünem Hintergrund angezeigt.
- Rechts erscheint das Wort "WIRKUNG" in fettem weißen Text auf blauem Hintergrund.
- Es gibt acht bunte Banner, vier, die mit 'URSCHE' (grüne Farbtöne) und vier mit 'WIRKUNG' (blaue Farbtöne) assoziiert sind, die ein visuelles Gleichgewicht schaffen.
- Jedes Banner enthält ein weißes Titelfeld mit der Aufschrift "TITEL".
- Banner haben Symbole (Pfeile, Zahnräder, Figuren mit Sprechblasen), die einfach und indikativ für Prozessschritte oder Diskussionspunkte sind.
- Die Pfeile zwischen den Bannern leiten den Fluss von links nach rechts und veranschaulichen den Übergang von Ursache zu Wirkung.
Die Folie hat ein sehr modernes und sauberes Design mit kontrastierenden Farben, um zwischen Ursache- und Wirkungsbereichen zu unterscheiden. Dieses hochkontrastreiche, minimalistische Design ist visuell ansprechend und vereinfacht komplexe Prozesse für ein leichteres Verständnis.
Anwendungsfälle
- Um Schritte in einem Geschäftsprozess und die Ergebnisse, die sie während Teammeetings oder Präsentationen nach sich ziehen, zu veranschaulichen.
- In Bildungsumgebungen, um den Verlauf von Ereignissen in historischen oder wissenschaftlichen Kontexten zu demonstrieren.
- Als Teil einer Problemlösungs-Sitzung, um mögliche Ursachen und Wirkungen zu skizzieren, bevor eine Vorgehensweise entschieden wird.
- Für Projektmanagement-Zwecke, um Abhängigkeiten hervorzuheben und potenzielle Projektergebnisse vorherzusagen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
