Ziele Benchmark-Checkliste - Größer

Folieninhalt

Die Folie trägt den Titel "Ziele Benchmark-Checkliste - Größer" und soll eine Reihe von sechs Benchmarks präsentieren. Unter jeder Benchmark-Nummer gibt es einen Platz, um entsprechende Ziele zu notieren. Für jedes Benchmark-Feld gibt es einen farbigen Hintergrund, der wahrscheinlich dazu dient, verschiedene Benchmarks visuell zu unterscheiden. Die Benchmarks sind von 01 bis 06 nummeriert, und neben jedem Zielbereich befindet sich ein Daumen-hoch-Symbol, das die Erreichung oder Genehmigung der festgelegten Ziele nach deren Abschluss anzeigt.

Grafische Gestaltung

  • Der Folienhintergrund ist hellgrau.
  • Sechs rechteckige farbige Registerkarten mit der Bezeichnung "Benchmark" und den Nummern von 01 bis 06 sind horizontal oben auf der Folie angeordnet – die Farben verlaufen von verschiedenen Blautönen über Grün, dann zu Gelb und schließlich zu Orange.
  • Unter jeder Benchmark-Registerkarte befinden sich vier graue Textfelder zum Schreiben von Zielen, die jeweils mit einem hellgrauen Daumen-hoch-Symbol auf der linken Seite geschmückt sind.
  • Die Daumen-hoch-Symbole haben innerhalb eine kleinere weiße Negativfläche, die einem Sprechblasen- oder Feedback-Symbol ähnelt.
  • Die Folie hat ein sauberes, übersichtliches Layout mit geometrischen Formen, die hauptsächlich aus Rechtecken und stilisierten Daumen-hoch-Symbolen bestehen. Der Gesamteindruck ist professionell und minimalistisch, mit Fokus auf Organisation und Fortschrittsverfolgung. Der Einsatz von Farben hilft, jede Benchmark zur visuellen Klarheit zu trennen und hervorzuheben.

Anwendungsfälle

  • Um den Fortschritt bei der Erreichung von Leistungskennzahlen (KPIs) während eines Unternehmensstrategie-Meetings zu verfolgen.
  • Für das Setzen und Überprüfen von Teamzielen in Projektmanagement-Updates oder Workshops.
  • Um die Phasen der Zielerreichung während Mitarbeiterleistungsbeurteilungen oder Coaching-Sitzungen visuell darzustellen.
  • Nützlich für akademische oder Schulungspräsentationen, um Fortschrittspunkte oder Anforderungen an Aufgaben zu veranschaulichen.

Jährliche Geschäftsüberprüfung Präsentationsvorlage (PPT-Symbole und Tabellen)