Bearbeitbarkeit der Kontur in Umriss-Icons

Folieninhalt

Die Folie trägt den Titel "Bearbeitbarkeit der Kontur in Umriss-Icons" und behandelt die Anpassungsoptionen für Umriss-Icons. Sie umfasst drei Hauptpunkte: Änderung der Icon-Farbe durch Anpassung der Konturfarbe anstelle des Füllens, Änderung der Konturstärke, um spezifische Anforderungen wie Skalierung zu erfüllen, und die Anpassungsfähigkeit der Icons zur Verwendung auf hellen oder dunklen Hintergründen, was ihre Vielseitigkeit erhöht.

Grafisches Aussehen

  • Der Folientitel befindet sich oben in einer großen, fettgedruckten Schrift.
  • Drei Anleitungsschritte sind vertikal aufgelistet, jeder Schritt begleitet von einem Paar Icons, die das Ergebnis der Modifikation demonstrieren.
  • Die Icons sind Glühbirnen-Symbole in Umrissform, die sich von einem Standardzustand auf der linken Seite zu einem bearbeiteten Zustand auf der rechten Seite verwandeln.
  • Pfeile zeigen vom Standard-Icon zum bearbeiteten Icon, um den Änderungsprozess anzuzeigen.
  • Der Text ist prägnant und erklärt die Modifikation neben jedem Paar von Icons.
  • Ein kontrastreicher, türkisfarbener Streifen zieht sich über den unteren Rand, wobei das letzte Paar Icons innerhalb einer dunkleren Form platziert ist, um die Sichtbarkeit auf verschiedenen Hintergründen zu zeigen.

Die Folie nutzt ein sauberes, minimalistisches Design mit einer gedämpften Farbpalette und viel Weißraum für die Lesbarkeit. Die Icons sind leicht erkennbar, und die Schritte werden klar und sequenziell präsentiert.

Anwendungsfälle

  • Um zu erklären, wie Grafiken in einer Präsentation für Branding-Zwecke angepasst werden können.
  • In einem Schulungs- oder Tutorial-Setting, um Benutzer über Grafikdesign-Tools und -Techniken zu informieren.
  • Bei Design-Team-Meetings, um den Bearbeitungsprozess für Unternehmensressourcen zu standardisieren.
  • Für Marketing-Präsentationen, um die Anpassungsfähigkeit visueller Elemente in Kampagnenmaterialien zu demonstrieren.

Prozessgetriebe & Zahnräder Vorlage (PPT-Diagramme)