Bearbeiten von Umrissikonen in PowerPoint

Folieninhalt

Die Folie gibt Anleitungen, wie man Umrissikonen in PowerPoint richtig bearbeitet. Sie legt nahe, dass die Änderung der Umrissfarbe einer Ikone unkompliziert ist, was bedeutet, dass es einfach ist, die Ikone an verschiedene Themen oder Vorlieben anzupassen. Es wird auch empfohlen, die Breite des Umrisses der Ikone anzupassen, indem das Gewicht der Form verändert wird, um eine gewünschte Dicke oder Betonung zu erreichen. Umgekehrt wird auf der Folie davon abgeraten, Umrissikonen mit Farbe zu füllen, da dies deren Klarheit beeinträchtigen kann, und es wird gewarnt, dass die Verwendung einer Linie, die zu dick ist, die Ikone unleserlich machen kann, was anzeigt, dass optimale Lesbarkeit ein ausgewogenes Liniengewicht erfordert.

Grafische Darstellung

  • Ein blauer Lesezeichenbanner schwebt oben links auf der Folie und enthält den weißen Titeltext.
  • Es gibt zwei Hauptabschnitte, die durch ein "Do"-Schild in Türkis und ein "Don't"-Schild in Rot abgegrenzt sind.
  • Jeder Abschnitt hat ein erklärendes Textfeld mit einem hellgrauen Pfeil, der auf Gruppen von drei Glühbirnenikonen zeigt.
  • Die Ikonen im "Do"-Abschnitt entwickeln sich von einem einfachen Umriss zu einem dickeren Umriss, was die Veränderung der Umrissbreite veranschaulicht.
  • Die Ikonen im "Don't"-Abschnitt zeigen die ungeeignete Anwendung von Farbfüllungen und übermäßig dicken Umrissen.
  • Die Ikonen sind stilisierte Glühbirnen, die häufig verwendet werden, um Ideen oder Einsichten darzustellen.
  • Der Hintergrund der Folie ist weiß und bietet eine neutrale Leinwand für die bunten Grafiken und Texte.

Die Folie hat ein sauberes und organisiertes Layout mit einem starken Kontrast zwischen den empfohlenen Maßnahmen ('Do') und den zu vermeidenden Maßnahmen ('Don't'). Der Einsatz von einfachen Ikonen und Richtungssymbolen vermittelt die Designempfehlungen effektiv.

Anwendungsfälle

  • Durchführung eines Workshops zu PowerPoint-Designtechniken, um den Teilnehmern Fähigkeiten zur Ikonenbearbeitung zu vermitteln.
  • Während einer Unternehmensschulung zum Erstellen visuell ansprechender Präsentationen.
  • Als Teil eines Webinars zur Verbesserung der visuellen Kommunikation mit richtig gestalteten Ikonen.
  • Beratung eines Designteams zu Best Practices für Ikonografie in Unternehmensfolien.

Etablierte Unternehmenshistorie Zeitlinie (PPT-Vorlage)