Bewertungen
Beschreibung
Umrissstil-Icons-Set – Aktionen & Kommunikation
Folieninhalt
Die PowerPoint-Folie präsentiert ein "Umrissstil-Icons-Set", das sich auf Aktionen und Kommunikation bezieht. Die Icons umfassen verschiedene Konzepte wie:
- Ziel: Stellt normalerweise Ziele oder Vorgaben dar.
- Objektiv: Ähnlich wie Ziele, als Endleistungen, die erreicht werden sollen.
- Zielscheibe: Eine Metapher für Präzision oder Zielerreichung.
- To-Do-Schritte: Deuten auf Aufgaben hin, die erledigt werden müssen.
- Plan: Strategie oder Ansatz zur Erreichung von Zielen.
- Prioritätenliste: Elemente oder Aufgaben, die nach Wichtigkeit sortiert sind.
- Anpassung: Anpassung oder Entwicklung, um sich neuen Bedingungen anzupassen.
- Transformation: Bedeutende Veränderung oder Umwandlung.
- Traurig: Emotionale Zustandsform der Unglücklichkeit.
- Falsch: Unkorrekt oder irrtümlich.
- Schlecht: Das Gegenteil von gut, was auf schlechte Qualität oder Unvorteilhaftigkeit hinweist.
- Gefahr: Potenzielles Risiko oder Schaden.
- Bewusst: Bewusstes Wissen oder Anerkennung.
- Schock: Plötzliches verstörendes oder überraschendes Ereignis.
- Trauma: Emotionale Reaktion auf ein belastendes Ereignis.
- Alarm: Zustand der Wachsamkeit aufgrund potentieller Gefahr.
- Ausrufezeichen: Zeigt starke Gefühle oder hohe Lautstärke an.
- Dringlichkeit: Erfordert sofortige Handlung oder Aufmerksamkeit.
- Zeit: Kontinuierlicher, unbestimmter Fortschritt der Existenz.
- Timer: Gerät, das Zeit misst oder abgrenzt.
- Eilen: Etwas schneller tun.
- Begrenzte Zeit: Verfügbarkeit, die auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt ist.
- Sanduhr: Uhr, ein Gerät zur Messung des vergehenden Zeit.
- Stop: Anhalten oder Einstellung der Bewegung.
- Schützen: Jemanden oder etwas vor Schaden bewahren oder abschirmen.
- Hochgestreckte Hand: Kann eine Frage, freiwillige Teilnahme oder das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit symbolisieren.
- Zitat: Wiederholen oder Abschreiben einer Gruppe von Wörtern aus einem Text oder einer Rede.
- Zitat: Ähnlich wie ein Zitat, oft eine wiederholbare Phrase von jemandem Bekannten.
Grafisches Aussehen
- Der Haupt-Hintergrund ist diagonal in zwei Abschnitte unterteilt, oben hellgrau und unten dunkelgrau.
- Fette, weiße, serifenlose Schrift wird für den Folientitel in der oberen Mitte der Folie verwendet.
- Ein grünes, bandähnliches Banner-Element ist in der oberen Ecke platziert, mit den Worten "Vollständig bearbeitbare Icons" in weißem Text.
- Eine Sammlung von Icons wird gleichmäßig über die Folie verteilt, wobei jedes verschiedene Konzepte durch einfache Linienkunst darstellt.
- Die Icons beinhalten ein Ziel, eine Checkliste, Sprechblasen, einen traurigen Emoticon, ein Ausrufezeichen innerhalb eines Dreiecks, einen Blitz, eine Stoppuhr, eine Sanduhr, eine hochgestreckte Hand und Anführungszeichen.
- Auf der rechten Seite befinden sich drei vertikal ausgerichtete Checklisten, jede in einer anderen Farbe (grau, gelb und grün), die den Kontrast nutzen, um die Bearbeitbarkeit hervorzuheben.
- Ein kleineres, bannerförmiges Element befindet sich in der unteren Mitte, mit einem Aufruf zum Handeln: "Mehr Icons verfügbar. Besuchen Sie unsere Website" und einer angegebenen URL.
Das Gesamtbild der Folie ist sauber und modern, mit einem einfachen Farbschema, das die Icons selbst in den Mittelpunkt stellt. Der Einsatz von Raum und ein konsistenter Icon-Stil bieten einen einfachen visuellen Fluss für das Publikum.
Anwendungsfälle
- Bei Geschäftspräsentationen, um verschiedene Phasen der Projektplanung und Aufgabenpriorisierung visuell zu kommunizieren.
- In Schulungsmaterialien, um verschiedene emotionale Reaktionen oder Aktionen darzustellen, die Mitarbeiter in Arbeitsszenarien erleben könnten.
- Zur Veranschaulichung von Schritten in Benutzerhandbüchern oder Handbüchern, die Softwaremerkmale oder Unternehmensprozesse detaillieren.
- In Marketingmaterialien, um die Dringlichkeit oder die zeitkritische Natur von Angeboten und Aktionen zu symbolisieren.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
