Pluspunkte versus Minuspunkte 5-Elemente-Bewertungsvorlage

Folieninhalt

Die Folie veranschaulicht einen Vergleich zwischen Vor- und Nachteilen mithilfe einer Waage, dargestellt durch ein Venn-Diagramm mit "Plus"- und "Minus"-Zeichen. Auf der linken Seite, unter dem "Plus"-Zeichen, befinden sich fünf Punkte, die jeweils mit einem Daumen-hoch-Icon versehen sind, was auf positive Aspekte hinweist. Entsprechend auf der rechten Seite, unter dem "Minus"-Zeichen, sind fünf Punkte, die jeweils mit einem Daumen-runter-Icon kombiniert sind, was auf negative Aspekte hinweist. Diese visuelle Metapher vereinfacht den Bewertungsprozess und unterstützt die Diskussion verschiedener Facetten eines Themas, Gegenstands oder einer Entscheidung.

Grafische Darstellung

  • Zwei große Kreise in der Mitte mit einem Plus-Zeichen im linken Kreis und einem Minus-Zeichen im rechten Kreis, die einen Vergleich oder ein Gleichgewicht symbolisieren.
  • Fünf horizontale Platzhalter mit einem Daumen-hoch-Icon auf der linken Seite, vertikal ausgerichtet und mit Linien zum Plus-Kreis verbunden, um positive Punkte aufzulisten.
  • Fünf horizontale Platzhalter mit einem Daumen-runter-Icon auf der rechten Seite, vertikal angeordnet und mit Linien zum Minus-Kreis verbunden, um negative Punkte aufzulisten.
  • Die Platzhalter sind halbtransparente Rechtecke mit abgerundeten Ecken.
  • Die Plus- und Minuszeichen sind innerhalb der Kreise und in kontrastierenden Farben; das Plus ist in einem Türkis-/Blau-Ton, und das Minus ist in einem Lila-/Magenta-Ton.
  • Jeder Platzhalter hat einen kreisförmigen Aufzählungspunkt, der der Farbe des zugehörigen Kreises entspricht. Die Folie hat ein ausgewogenes und symmetrisches Design, mit einer klaren Differenzierung zwischen positiven und negativen Elementen durch die Verwendung von Farben und Icons. Die visuellen Elemente sind so angeordnet, dass sie ein schnelles Verständnis und einen Vergleich zwischen den beiden Faktorensets erleichtern.

Anwendungsfälle

  • Um die Vor- und Nachteile vor Geschäftsentscheidungen zu bewerten.
  • Als Teil einer Präsentation zur SWOT-Analyse, die speziell auf Stärken (Pluspunkte) und Schwächen (Minuspunkte) eingeht.
  • In Brainstorming-Sitzungen, um verschiedene Ideen oder Optionen zu generieren und abzuwägen.
  • Um die Risiken und Vorteile eines Projekts oder einer Investition für die Stakeholder zusammenzufassen und zu präsentieren.

Gliederungsdiagramme - Ultimative Präsentation für visuelle Präsentationen (PPT-Grafiken)