Umrissstil-Icons-Set – Management-Metaphern

Folieninhalt

Die Folie präsentiert ein "Umrissstil-Icons-Set", das sich auf Management-Metaphern bezieht, speziell für verschiedene Geschäftskonzepte wie Kalender, Arbeitsplan, Vollzeit, Teilzeit, Timer, Stoppuhr, Uhr, Zeit, Alarm, Geld, Kosten, kostenlos, Freeware, Operationen, Aktion, Produkt, Ergebnis, Sanduhr, Checkliste, Dokument, Regeln, Prozesse und Anführungszeichen. Jede Metapher, dargestellt durch ein Symbol, dient dazu, komplexe Geschäftskonzepte in einer einfachen visuellen Form darzustellen, die schnell wiederzuerkennen ist und hilft, Ideen prägnant in Geschäftspräsentationen oder Dokumenten zu kommunizieren.

Grafische Darstellung

  • Zwei Hauptfarben – dunkelblau für den Header-Hintergrund, hellgrau für den Folienhintergrund
  • Header-Text in Weiß, Folientitel in großer, fetter Schrift
  • Kleinere Texte in Schwarz für die Liste der Symbolmetaphern
  • Eine Sammlung von 16 Icons – zwei Reihen, jeweils acht Icons – alle im konsistenten Umrissstil
  • Icons repräsentieren Konzepte: Kalender (Unterscheidung zwischen Vollzeit und Teilzeit), Zeitmessgeräte, Alarme, Geldsäcke (Farbe zeigt volle, abnehmende und leere Zustände an), Zahnräder und Hände, die Einstellungen oder Operationen darstellen, eine Dokumenten-Checkliste, geteiltes Quadrat als Seiten oder Dokumente, eine Sanduhr für den Zeitablauf und Anführungszeichen
  • Die Icons sind symmetrisch ausgerichtet, mit reichlich Leerraum um jedes
  • Ein visueller Schwerpunkt auf dem Geldsack-Icon, zentral unten platziert mit einem dunkelblauen Kreis darum
  • Ein Werbebanner in Grau, unter dem zentralen Icon platziert, lädt die Betrachter ein, die Website für weitere Icons zu besuchen

Die Folie ist in einem klaren und minimalistischen Stil gestaltet, der visuelle Anhaltspunkte für jedes Geschäftskonzept betont. Die Einfachheit und visuelle Harmonie machen den Inhalt auf einen Blick leicht zugänglich.

Anwendungsfälle

  • In Geschäftspräsentationen, um verschiedene Managementkonzepte visuell darzustellen, ohne das Publikum mit Text zu überfordern
  • Als Teil von Infografiken oder Berichten, um eine visuelle Komponente hinzuzufügen, die die schriftlichen Informationen ergänzt
  • Um Benutzeroberflächen in Geschäftsoftwares zu verbessern, wo Icons den Nutzern helfen können, durch verschiedene Funktionen und Einstellungen zu navigieren
  • In Schulungsmaterialien oder Workshops, um verschiedene abstrakte Geschäftsprinzipien und -praktiken zu erklären und zu differenzieren

Wissen über Remote-Arbeit Infografiken (PPT-Vorlage)