Bewertungen
Beschreibung
Gliederung der Grafiken von Gehirnformen
Folieninhalt
Die Folie präsentiert eine Sammlung von stilisierten Gehirn-Icons, die zur Darstellung verschiedener Konzepte der Kognition, Psychologie, neuronalen Netze oder Ideen verwendet werden. Jedes Icon ist eine unterschiedliche grafische Darstellung des menschlichen Gehirns, die verschiedene Farben oder Strukturen verwendet, um diverse Themen oder Funktionen anzudeuten. Konkret könnten solche grafischen Elemente Themen wie neuronale Verbindungen, Kreativität, logische versus kreative Hemisphären oder Muster der Gehirnaktivität kennzeichnen.
Grafische Darstellung
- Der Hintergrund ist diagonal von der oberen linken Ecke zur unteren rechten Ecke geteilt, mit der oberen Hälfte in hellgrau und der unteren Hälfte in dunkelblau.
- Der Titel wird in einer großen, fetten Schriftart zentriert am oberen Rand der Folie im hellgrauen Abschnitt dargestellt.
- In der oberen rechten Ecke des dunkelblauen Abschnitts befindet sich eine Untertitelphrase "Vollständig bearbeitbare Grafiken".
- Insgesamt sind 10 stilisierte Gehirn-Icons auf der Folie verteilt, wobei sich 1 im linken leeren Bereich und 3 im dunkelblauen Bereich mit einem 3D-Schattierungs-Effekt befinden.
- Die verbleibenden 6 Icons sind in zwei Reihen im hellgrauen Bereich angeordnet, zentriert ausgerichtet und gleichmäßig verteilt.
- Jedes Icon hat ein einzigartiges Farbschema, einige mit mehreren Farben und einige mit soliden Umrissen.
- Die Folie enthält ein rundes Icon, das innerhalb eines Rings in der unteren rechten Ecke des dunklen Bereichs eingerahmt ist, sowie eine Notiz über weitere verfügbare Grafiken.
Der Gesamteindruck ist sauber und modern, mit Icons, die sofort das Thema Gehirnfunktion und Kognition vermitteln. Die kontrastierenden Hintergrundfarben helfen, die Gruppen von Icons für eine bessere visuelle Organisation zu differenzieren.
Anwendungsfälle
- Um verschiedene mentale Prozesse oder Intelligenzarten während einer Präsentation in Psychologie oder Neurowissenschaften zu veranschaulichen.
- Als visuelle Metaphern für kreatives versus analytisches Denken in einer Sitzung zur Unternehmensstrategie.
- Um verschiedene Gehirnfunktionen bei der Diskussion über menschliche Kognition in einer Bildungsseminar zu kennzeichnen.
- Zur Darstellung abstrakter Ideen wie Innovation, Problemlösung oder Lernen in einem Unternehmensworkshop.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
