Eisberg Licht Umriss Diagramm (3 Ebenen)

Folieninhalt:

Die Folie zeigt ein "Eisberg Licht Umriss Diagramm" mit drei zugrunde liegenden Ebenen. Die "Spitze des Eisbergs" oben zeigt die sichtbaren, sofort erkennbaren Probleme oder Aspekte einer Situation an. Die "erste Unterwasserschicht des Eisbergs" deutet auf anfänglich verborgene Faktoren hin, die möglicherweise eine weitere Untersuchung erfordern. Die "zweite Unterwasserschicht des Eisbergs" impliziert tiefere, weniger offensichtliche Einflüsse, während die "dritte Unterwasserschicht des Eisbergs" auf die grundlegenden Ursachen oder fundamentalen Aspekte verweist, die oft die herausforderndsten sind, um sie zu erkennen.

Grafische Darstellung:

  • Die Folie zeigt auf der rechten Seite einen großen, hellblauen Umriss eines Eisbergs.
  • Dieser umreißende Eisberg wird durch miteinander verbundene Linien erstellt, die ein Netzwerk aus Dreiecken und geometrischen Formen bilden und einen 3D-Drahtgittereffekt erzeugen.
  • Auf der linken Seite gibt es drei horizontale Linien, die jeweils mit einem Label und einem Symbol verbunden sind, die den Schichten des Eisbergs entsprechen.
  • Die Symbole sind stilisiert und minimalistisch: eine Glühbirne für die erste Ebene, ein Zahnrad für die zweite und ein Balkendiagramm für die dritte.

Das gesamte Layout ist sauber und ausgewogen mit viel Weißraum. Die Folie hat ein minimalistisches und modernes Design, das Kontrast und Raum effektiv nutzt, um das Konzept des schichtenweisen Verständnisses auf visuell ansprechende Weise zu vermitteln.

Anwendungsfälle:

  • In einer Geschäftssitzung zur Strategie, um die verschiedenen Ebenen der Marktanalyse zu diskutieren.
  • Während eines Problemlösungsmeetings, um die sichtbaren und verborgenen Aspekte eines Problems zu identifizieren.
  • In einer Projektdebriefing-Sitzung, um die oberflächlichen Ergebnisse und die tieferen Prozesse zu überprüfen, die sie beeinflusst haben.
  • Zu Bildungszwecken, um über die Struktur und Analyse komplexer Systeme zu lehren.

Eisbergmodell-Vorlage (PPT-Diagramme)