Übersicht der Cluster-basierten Marketingstrategie

Folieninhalt

Die Folie mit dem Titel "Übersicht der Cluster-basierten Marketingstrategie" behandelt Marketingstrategien für drei verschiedene Kundensegmente, wobei jeder Cluster mit einem bestimmten Marktansatz und einem Marktanteil für Marketing korreliert.

Cluster A entspricht dem Premiumsegment mit einem Fokus auf Storytelling und exklusiver Distribution. Die Wichtigkeit der Markenidentität wird in der Marketingstrategie hervorgehoben.

Cluster B richtet sich an eine Mittelkategorie, die Komfort, Bequemlichkeit und die Leichtigkeit des Kaufs als strategische Säulen betont.

Cluster C stellt ein Discount- oder Outlet-Segment dar, das darauf abzielt, den Umsatz mit niedrigen Preisen und konstanten Aktionsangeboten zu steigern und sich somit auf den Bestandsumschlag und die Verkehrserhöhung zu konzentrieren.

Grafische Gestaltung

  • Der Folientitel ist in einer großen, fetten, türkisfarbenen Schrift auf einem hellen Hintergrund.
  • Drei farbige Registerkarten, die jeweils einen anderen Cluster (A, B, C) repräsentieren, sind horizontal über die Folie angeordnet.
  • Jede Cluster-Registerkarte hat eine einzigartige Farbe: Cluster A (orange), Cluster B (blau) und Cluster C (rot).
  • Unter jeder Cluster-Registerkarte befindet sich ein Textfeld mit einer Beschreibung der Marketingstrategie für diesen Cluster.
  • Die Textplatzhalter für zusätzliche Informationen sind unter jeder Strategiebeschreibung angeordnet.
  • Jeder Clusterabschnitt enthält ein zirkulares Prozent-icons, um den Marktanteil anzuzeigen, der dem Marketing gewidmet ist.
  • Der Folienhintergrund ist weiß mit einem schwachen, bläulich getönten Bild von Menschen, die in einem Geschäft einkaufen. Der Gesamteindruck der Folie ist professionell und klar, mit einem Farbcodesystem, das die Strategie jedes Marktsegments visuell unterscheidet. Der Einsatz von Symbolen und Registerkarten macht die Informationen leicht verständlich.

Anwendungsfälle

  • Präsentation einer Übersicht der Marketingstrategie vor Stakeholdern während einer Besprechung.
  • Diskussion der Zuweisung von Marketingressourcen in einer Haushaltsplanungssitzung.
  • Anpassung von Verkaufs- und Marketingpräsentationen für verschiedene Zielkundensegmente.
  • Schulung von Marketingteams zu den unterschiedlichen Ansätzen für jeden Produkt- oder Dienstleistungscluster.

Point-of-Sale-Segmentierungsstrategie (PPT-Vorlage)