Dreifache Ergebnislinie Euler-Diagramm

Folieninhalt

Die Folie führt das Konzept der 'Dreifachen Ergebnislinie' anhand eines Euler-Diagramms ein. Sie unterteilt das Thema in drei miteinander verbundene Komponenten: 'Menschen', 'Planet' und 'Gewinn', die jeweils eine andere Sphäre der Unternehmensleistung kennzeichnen.

  • Menschen repräsentiert die soziale Leistung und betont, wie die Betriebsabläufe eines Unternehmens die menschlichen Ressourcen beeinflussen.
  • Planet behandelt die Umweltleistung und hebt Nachhaltigkeit und ökologische Auswirkungen hervor.
  • Gewinn bezieht sich auf die wirtschaftliche Leistung und bezeichnet die finanzielle Gesundheit und Rentabilität eines Unternehmens.

Der zentrale überlappende Bereich ist mit 'Nachhaltigkeit' gekennzeichnet, was das Zusammentreffen aller drei Aspekte der Leistung bedeutet, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu schaffen.

Grafische Darstellung

  • Die Folie enthält ein großes, zentral platziertes Euler-Diagramm mit überlagertem Text.
  • Drei Segmente bilden das Euler-Diagramm: zwei teilweise überlappende Kreise und einen gemeinsamen Mittelbereich.
  • Jedes Segment hat ein zugeordnetes Symbol: eine Gruppe von Menschen für 'Menschen', einen Globus für 'Planet' und ein Dollarzeichen für 'Gewinn.'
  • Es gibt drei horizontale Beschriftungen mit Hintergrundfarben, die ihren jeweiligen Segmenten entsprechen, die außerhalb des Diagramms platziert sind.
  • Drei bearbeitbare Textkästchen sind unter jeder Beschriftung ausgerichtet und bieten Platz für zusätzliche Details oder Notizen.
  • Eine dezente Farbpalette aus Blau, Grün und Türkis wird im gesamten Diagramm und seinen Beschriftungen verwendet.
  • Der Hintergrund der Folie ist weiß, was die lebendigen Farben des Diagramms betont.

Das Gesamtbild der Folie ist sauber und professionell, mit einem einfachen Farbschema, das die Komponenten des Konzepts der Dreifachen Ergebnislinie effektiv hervorhebt. Die grafischen Elemente sind in einem ausgewogenen und leicht verdaulichen Format angeordnet.

Anwendungsfälle

  • Um nachhaltige Geschäftspraktiken während Unternehmensstrategietreffen oder -präsentationen zu erläutern.
  • In Bildungseinrichtungen als visuelle Hilfe für Schüler, die über soziale Verantwortung von Unternehmen lernen.
  • Für Workshops oder Seminare, die sich auf Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs (ESG) Kriterien konzentrieren.
  • Während Stakeholder-Meetings, um das Engagement eines Unternehmens für die Balance zwischen Gewinn und gesellschaftlichen sowie ökologischen Beiträgen zu veranschaulichen.

Wiederherstellungsplan für Unternehmen nach der Pandemie (PPT-Vorlage)