Bewertungen
Beschreibung
Auswahl der besten Lösungen
Folieninhalt
Die Folie scheint einen Prozess zur Filterung oder Priorisierung von Optionen darzustellen, um zur besten Lösung zu gelangen. Drei Optionen, A, B und C, erscheinen am breiten Ende eines Trichters und vereinen sich in einen einzigen gerichteten Fluss zu einem Ergebnis. Dies deutet auf einen Auswahl- oder Entscheidungsprozess hin, bei dem mehrere Möglichkeiten in Betracht gezogen und auf eine einzige, optimale Wahl verfeinert werden. Jeder Buchstabe entspricht einem Beispieltext, der Platzhalter für spezifische Informationen zu den in Betracht gezogenen Optionen anzeigt.
Grafische Darstellung
- Ein großer, hellblauer Trichter dominiert die Mitte der Folie und repräsentiert einen Prozess zur Eingrenzung von Optionen.
- Innerhalb des Trichters befinden sich drei dunkelblaue Kreise mit den Bezeichnungen "A," "B," und "C," die unterschiedliche Eingabeelemente oder Optionen im Prozess anzeigen.
- Unter dem Trichter befindet sich ein dunkelblauer Pfeil, der nach unten zu einem hellblauen Rechteck zeigt, das das Wort "Ergebnis" enthält, was das Resultat des Filterprozesses bedeutet.
- Rechts vom Trichter gibt es drei horizontal ausgerichtete, dunkelblaue Banner mit weißer Schrift, die mit "A," "B," und "C" beschriftet sind, jeweils gefolgt von dem Platzhaltertext "Ihr Beispieltext."
- Jedes Banner ist mit dem entsprechenden Kreis im Trichter ausgerichtet, wodurch die Textbeschreibungen direkt mit den visualisierten Optionen verbunden werden.
- Ein mittelblaues Banner oben auf der Folie setzt die Bühne mit dem weißen Titeltext "Auswahl der besten Lösungen."
Das Gesamterscheinungsbild der Folie ist klar und organisiert, wobei verschiedene Blautöne verwendet werden, um verschiedene Elemente des Entscheidungsprozesses zu kennzeichnen. Die visuellen Metaphern eines Trichters und des Flusses zu einem Ergebnis veranschaulichen deutlich das Konzept, Optionen einzugrenzen, um eine Lösung zu finden.
Anwendungsfälle
- Präsentation von Entscheidungsstrategien in einem Unternehmensumfeld, um zu veranschaulichen, wie verschiedene Optionen bewertet werden können.
- Erklärung von Projektmanagementansätzen, die die Filterung von Ideen oder Lösungen zur Lösung eines spezifischen Problems beinhalten.
- Visualisierung von Produkt- oder Dienstleistungsevaluierungsprozessen, bei denen verschiedene Merkmale oder Vorschläge eingegrenzt werden.
- Verwendung in einem Trainings- oder Bildungskontext, um Problemlösungs- und kritisches Denkvermögen zu erlernen, indem Auswahl- und Priorisierungstechniken demonstriert werden.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
