Bewertungen
Beschreibung
Geteilter Linienpfeildiagramm mit 3 Ausgängen
Folieninhalt
Die Folie präsentiert einen Prozessablauf oder ein Entscheidungsrahmenwerk mit einem Ausgangspunkt, der als "Seite A" gekennzeichnet ist, und drei unterschiedlichen Ergebnissen oder "Ausgaben." "Seite A" repräsentiert die Eingabe oder den Ausgangszustand, der zu drei möglichen Antworten oder Ergebnissen führt, die jeweils als "Ausgabe 1," "Haupteingabe" und "Ausgabe 2" gekennzeichnet sind. Platzhaltertexte deuten auf eine Anpassung mit tatsächlichem Inhalt hin. Weitere Erläuterungen könnten Details darüber enthalten, welche Arten von Eingaben zu den jeweiligen Ausgaben führen könnten oder welche Entscheidungen oder Prozesse den Fluss von der Eingabe zu jeder Ausgabe sicherstellen.
Grafische Darstellung
- Ein großer Pfeil teilt die Folie horizontal und zeigt von links nach rechts.
- "Seite A" wird durch eine farbige Leiste und ein Textfeld auf der linken Seite hervorgehoben, um beschreibenden Text einzufügen.
- Drei kreisförmige Symbole mit unterschiedlichen Farben und Formen sind mit den Ausgaben ausgerichtet: ein lila Zahnrad-Symbol, ein blauer Balkendiagramm-Symbol und ein grünes Dokumenten-Symbol.
- Jede Ausgabe ist mit einer unterschiedlich gefärbten Leiste und einem Textfeld verbunden, in dem Details neben den Symbolen hinzugefügt werden können.
- Der Hauptpfeil teilt sich in drei kleinere Pfeile, die jeweils zu einem Ausgabesymbol und einem Textfeld führen.
- Der Hintergrund der Folie ist weiß, was einen neutralen Hintergrund für die farbenfrohen Elemente bietet. Die Folie ist durch ein sauberes, professionelles Design mit einer einfachen Farbpalette gekennzeichnet. Symbole und Textfelder werden verwendet, um verschiedene Ausgaben auszudrücken, wodurch die Folie visuell ansprechend und auf einen Blick leicht verständlich ist.
Anwendungsfälle
- Veranschaulichung eines Workflows in einem Geschäftsprozess, bei dem eine einzelne Eingabe zu mehreren Ausgaben oder Wegen führt.
- Präsentation eines Entscheidungsbaums in einer Management- oder Strategiesitzung, um verschiedene potenzielle Strategien und deren Ergebnisse zu skizzieren.
- Erklärung von Verzweigungsszenarien in einem Ausbildungs- oder Bildungsumfeld, um verschiedene Konsequenzen einer Handlung oder Entscheidung zu zeigen.
- Zusammenfassung von Projektergebnissen oder -resultaten im Rahmen des Projektmanagements, um verschiedene Ergebnisse oder Leistungskennzahlen darzustellen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
