Bewertungen
Beschreibung
Verkehr eq. L Benzin pro 100 km pro Passagier
Folieninhalt
Diese PowerPoint-Folie vergleicht den Benzinverbrauch in Äquivalent für verschiedene Verkehrsmittel pro 100 Kilometer pro Passagier. Radfahren ist mit 0,25 L am kraftstoffeffizientesten und hat einen geringen Umwelteinfluss. Die Straßenbahn folgt mit 0,6 L, gefolgt vom Gehen, das überraschenderweise einen messbaren Einfluss von 0,8 L hat, wenn man das Energieäquivalent betrachtet. Der Bus liegt höher bei 4,8 L, während das Auto mit 6,4 L am wenigsten effizient ist, was einen signifikanten ökologischen Fußabdruck anzeigt.
Grafische Darstellung
- Der Hintergrund der Folie ist in einer neutralen, einfarbigen Farbe gehalten.
- Der Titel "Verkehr" wird prominent oben angezeigt.
- Eine Unterüberschrift "eq. L Benzin pro 100 km pro Passagier" gibt den Kontext an.
- Fünf vertikale Balken repräsentieren verschiedene Verkehrsmittel, wobei die Höhen relativ zur Kraftstoffeffizienz sind.
- Jeder Balken hat ein entsprechendes Icon: ein Fahrrad, Straßenbahn, Schuh, Bus und Auto.
- Die Icons sind farblich mit den Balken koordiniert, die sie repräsentieren.
- Numerische Werte werden oben auf jedem Balken angezeigt, um einen einfachen Vergleich zu ermöglichen.
- Ein Quellenvermerk "Quelle: Wikipedia.org" befindet sich unten links.
Die Folie hat ein sauberes, datenbasiertes Design mit Icons, die jede Verkehrsmethode visuell darstellen, ergänzt durch ein prägnantes numerisches Diagramm für schnelle Vergleiche. Die Farben sind kräftig und unterscheiden jede Kategorie effektiv.
Anwendungsfälle
- Veranschaulichung von vergleichenden Kraftstoffeffizienzen in einer Präsentation über nachhaltigen Verkehr.
- Bereitstellung visueller Unterstützung für Diskussionen über Umwelteinflüsse in städtischen Planungssitzungen.
- Demonstration der Energiekosten im Zusammenhang mit persönlichem versus öffentlichem Verkehr in Bildungseinrichtungen.
- Verwendung in Unternehmenspräsentationen zur Unterstützung des Falls für Investitionen in umweltfreundliche Transportoptionen für Mitarbeiter.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
