Stilisiertes Tortendiagramm zur Darstellung von Verhältnissen

Folieninhalt

Diese PowerPoint-Folie präsentiert einen visuellen Vergleich von zwei Werten mithilfe eines stilisierten Tortendiagramms, um ein Verhältnis zu zeigen. Auf der linken Seite befindet sich ein Platzhalter für einen Wert, dargestellt als "$35M", mit einem begleitenden erklärenden Textbereich. Auf der rechten Seite wird ein weiterer Wert vorgeschlagen, "$29M", mit ähnlichem Platz für Erläuterungen. Das Zentrum zeigt ein großes Tortendiagramm mit "1,20", das das aktuelle Verhältnis symbolisiert und einen einfachen und sofortigen visuellen Vergleich der beiden Werte bietet, der ihre proportionale Beziehung veranschaulicht.

Grafischer Look

  • Zwei Hauptinhaltsblöcke mit Kopfzeilenbannern in Grün und Blau, die jeweils einen Textplatzhalter mit einem Titel und einem Standardgeldwert enthalten.
  • Eine zentrale kreisförmige Grafik repräsentiert ein Tortendiagramm mit dem Verhältnis "1,20", das prominent in der Mitte angezeigt wird und in der Größe im Kontrast zu den beiden Werteblöcken steht.
  • Jeder Inhaltsblock wird von einem symbolischen Icon innerhalb eines grünen Kreises unten begleitet: Der linke Block zeigt ein Paket-Icon, während der rechte Block ein Box-Icon zeigt.
  • Beide Icons sind in Größe und Farbe ähnlich und schaffen ein Gleichgewicht in der visuellen Struktur der Folie.
  • Eine dünne blaue Trennlinie, die horizontal über die Folie verläuft, spiegelt die runde Form der zentralen Grafik wider und verstärkt das symmetrische Design der Folie.

Die Folie zeichnet sich durch ein sauberes und symmetrisches Layout mit einem professionellen Farbschema aus, das auf Klarheit und einfachem Vergleich der Daten fokussiert ist. Die Verwendung von fetten Zahlen und Text in der zentralen Tortendiagrammgrafik lenkt sofort die Aufmerksamkeit auf den wichtigsten Datenpunkt.

Anwendungsfälle

  • Präsentation finanzieller Vergleiche, wie z.B. Budgetzuweisungen oder Ausgaben von Abteilungen, in einer Unternehmensbesprechung.
  • Veranschaulichung von Schlüsselgeschäftskennzahlenverhältnissen wie Gewinnmargen oder Aufwendungen im Verhältnis zu Einnahmen in einer Vorstandspräsentation.
  • Darstellung des Marktanteilsvergleichs zwischen zwei Produkten in einer Vertriebsstrategiesitzung.
  • Zusammenfassung der finanziellen Ergebnisse von zwei konkurrierenden Anlageoptionen in einer Kommunikation mit Investoren.

Kreis- und Donut-Diagramm Datengetrieben Grafiken (PPT-Vorlage)