Teilender Pfeildiagramm mit 3 Ausgaben

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Teilender Pfeildiagramm mit 3 Ausgaben" stellt einen Prozess oder ein Konzept dar, das von "Seite A" ausgeht und sich in drei separate Ausgaben verzweigt. Jede Ausgabe ist mit einem Symbol versehen, das verschiedene Aspekte oder Ergebnisse bezeichnet: Ausgabe 1 zeigt einen Kalender, die Hauptausgabe wird durch ein Balkendiagramm-Symbol dargestellt, und Ausgabe 2 enthält ein Sämlings-Symbol. Dies deutet darauf hin, dass die Hauptidee oder Eingabe von Seite A zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, wobei jeweils Platz für erläuternden Text zur Erweiterung ihrer Relevanz oder ihres Inhalts vorhanden ist.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist schlicht weiß und bietet eine saubere und ablenkungsfreie Leinwand.
  • Oben in der Mitte befindet sich der Folientitel in großer, fetter Schrift.
  • Links enthält ein Rechteck mit der Beschriftung "Seite A" Platzhaltertext für Eingaben.
  • Ein großer zentraler Pfeil verzweigt sich von links zu drei kleineren Pfeilen, die jeweils auf eine separate Ausgabe zeigen.
  • Drei runde Symbole sind den drei Ausgaben zugeordnet und unterscheiden sich farblich: lila für die erste (Zahnräder), blau für die Hauptausgabe (Balkendiagramm) und grün für die zweite (Sämling).
  • Die Ausgabebereiche bestehen aus beschrifteten Rechtecken mit Platzhaltertext darunter.
  • Horizontale Linien in lila, blau und grün unterstreichen die Titel von Seite A, Hauptausgabe und Ausgabe 2.
  • Die Folie verwendet ein minimales Farbschema mit Akzenten, um die Aufmerksamkeit auf wichtige Bereiche zu lenken. Das Gesamterscheinungsbild der Folie ist modern und professionell, mit einem gut organisierten Layout, das klar auf das zentrale Konzept und seine divergierenden Ergebnisse hinweist.

Anwendungsfälle

  • Demonstration der möglichen Ergebnisse oder Konsequenzen einer einzelnen Entscheidung oder eines Prozesses in einer Geschäftssitzung.
  • Veranschaulichung der Verteilung von Ressourcen oder Aufgaben zwischen verschiedenen Abteilungen oder Projekten in einer Projektmanagement-Präsentation.
  • Erklärung unterschiedlicher Dienstleistungsangebote oder Produktmerkmale, die aus einem Kerngeschäftswert resultieren, in einem Marketing-Pitch.
  • Darstellung des Informationsflusses von einem zentralen Punkt zu mehreren Endpunkten in einem Workflow oder Organigramm während einer strategischen Planungssitzung.

Verzweigende dünne Pfeile für Prozessflussteilung oder -zusammenführung (PPT-Diagramme)