Bewertungen
Beschreibung
Technologische Infrastruktur von Big Data
Folieninhalt
Die Folie veranschaulicht die Kernkomponenten, die die technologische Infrastruktur von Big Data bilden. Es gibt ein zentrales Konzept, "Big Data", das mit zwei breiten Kategorien verbunden ist: 'Software' und 'Hardware'. Jede Kategorie hat eine entsprechende Liste, die die Arten von verwendeter Software und Hardware erweitert. Bei Software umfasst 'Datenanalyse & Visualisierungen, BI' Werkzeuge wie Qlikview, Tableau, SAS und GoodData. In Bezug auf Datenbanken werden Beispiele wie Oracle, IBM und Cloudera gegeben. Die Hardware-Seite listet 'Technologien' wie Hadoop, MapReduce, NoSQL und Apache HBase, was die Vielfalt der Technologien zeigt, die zur Verarbeitung und Speicherung von Big Data verwendet werden.
Grafische Darstellung
- Der Hintergrund der Folie ist schlicht weiß und sorgt für ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild.
- Der Titel steht oben in fetter schwarzer Schrift, was ihn sofort bemerkbar macht.
- Ein großer orangefarbener Zylinder mit der Beschriftung "Big Data" dient als zentrales Bild und stellt eine Datenbank oder Datenspeicher dar.
- Zwei blaue Pfeile gehen vom zentralen Bild aus und zeigen nach links und rechts auf zwei rechteckige graue Kästen mit den Beschriftungen 'Software' und 'Hardware', die den Fluss vom zentralen Big Data-Konzept zu seinen beiden Komponenten symbolisieren.
- Unter den Kästen 'Software' und 'Hardware' befinden sich detaillierte Listen in kleinerer Schrift, die Beispiele für spezifische Produkte oder Technologien in Bezug auf jede Kategorie bieten.
- Es gibt einfache, erkennbare Symbole neben dem Text 'Software' und 'Hardware' – ein Laptop und Server-Racks, die die Kategorien visuell identifizieren.
Die Folie verwendet ein klares, unkompliziertes Layout mit einem zentralen Fokuspunkt und zugehörigen Kategorien, die sich verzweigen. Die Verwendung von Symbolen und Anordnung bietet eine leicht nachvollziehbare visuelle Darstellung der Beziehung zwischen Big Data und seiner zugrunde liegenden technologischen Infrastruktur.
Anwendungsfälle
- Präsentation des grundsätzlichen Rahmens von Big Data-Systemen in Bildungs- oder Schulungseinrichtungen.
- Diskussion der technologischen Anforderungen für die Verarbeitung von Big Data während der Planungsbesprechungen zur IT-Infrastruktur.
- Erklärung der Komponenten einer Big Data-Strategie in einem Geschäftsvorschlag oder Investitionspitch.
- Bereitstellung eines Überblicks über Big Data-Technologien für nicht-technische Stakeholder zur Erleichterung des Verständnisses von Ressourcenallokation und Fähigkeiten.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
