Technologieinfrastruktur von Big Data – Überblicksdiagramm

Folieninhalt:

Die Folie präsentiert einen Überblick über die Technologieinfrastruktur, die für Big Data entscheidend ist, unterteilt in zwei Hauptkomponenten: Software und Hardware. Die Software umfasst Datenanalysen und Visualisierungen sowie BI-Tools wie QlikView, Tableau, SAS und Google BigQuery. Auf der Hardware-Seite werden Datenbanken und Technologien aufgeführt, die in Big Data verwendet werden, wie Amazon AWS, Google Cloud, EMC2 und Windows Azure für Datenbanken sowie Spark, Hive, HBase, Hadoop, MapReduce und NoSQL für Technologien. Diese Elemente veranschaulichen das umfassende technologische Ökosystem, das die Big Data-Operationen unterstützt.

Grafische Darstellung:

  • Die "Software"-Box hat ein Symbol eines Computerbildschirms, während "Hardware" ein Serversymbol hat.
  • Zusätzliche Detailboxen listen spezifische Beispiele für Software und Hardware unter jeder Kategorie auf.
  • Der Hintergrund der Folie ist weiß, was einen sauberen Kontrast für die Inhalte bietet. Die Folie verwendet ein einfaches Layout mit klaren, beschrifteten Kästchen und Verbindungspfeilen, um die Beziehung zwischen Big Data und seinen technologischen Grundlagen darzustellen. Symbole werden verwendet, um visuell zwischen Software- und Hardwarekomponenten zu unterscheiden.

Anwendungsfälle:

  • Als Teil einer Unterrichtspräsentation, um die notwendigen Komponenten für die Big Data-Infrastruktur zu erklären.
  • In einem Geschäftstreffen, um den aktuellen Technologiestack im Hinblick auf die Big Data-Bedürfnisse zu bewerten.
  • Während einer Technologiekonferenz, um die Evolution und Integration von Big Data-Technologien zu besprechen.
  • Für die Anbieterwahl im Rahmen eines IT-Beschaffungsprozesses, bei dem erforderliche Software- und Hardware-Spezifikationen skizziert werden.

Gliederungsdiagramme für Big Data-Präsentationen (PPT-Vorlage)