Tablet-Computer im Hoch- und Querformat

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie trägt den Titel "Tablet-Computer im Hoch- und Querformat" und veranschaulicht visuell die Konzepte von Hoch- und Querformat, die auf einen Tablet-Computer angewendet werden. Das Hochformat bezieht sich auf die vertikale Ausrichtung des Geräts, die typischerweise zum Lesen oder Surfen im Web verwendet wird, während das Querformat eine horizontale Ausrichtung angibt, die oft für den Medienkonsum oder Multitasking bevorzugt wird.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist ein Farbverlauf, der von einem helleren Blau oben zu einem dunkleren Blau unten reicht.
  • In der Mitte sind zwei große, flache Illustrationen eines Tablet-Computers abgebildet, eine links im vertikalen (Hochformat) und eine rechts im horizontalen (Querformat).
  • Die Tablets sind mit einfachen Darstellungen von Benutzeroberflächenelementen wie der Statusleiste mit Symbolen und den Bildschirmtasten versehen, was auf ein Touchscreen-Gerät hindeutet.
  • Unter jedem Tablet befindet sich ein leichter Schatten, der einen subtilen 3D-Effekt erzeugt, sodass die Tablets wirken, als wären sie leicht über dem Hintergrund angehoben.
  • Ein großer Buchstabe "C" befindet sich in der Mitte der Folie, zwischen den beiden Illustrationen, vermutlich um die Folie zu kennzeichnen oder als Abschnittstrenner zu fungieren.

Die Folie hat ein sauberes, modernes Aussehen mit klaren Illustrationen, die die unterschiedlichen Ausrichtungen eines Tablet-Computers darstellen, ohne unnötige Ablenkungen. Sie verwendet einen minimalistischen Stil mit einem Fokus auf visuellen Darstellungen anstelle von Text.

Anwendungsfälle

  • Präsentation von Designkonzepten der Benutzeroberfläche für Anwendungen, die sich sowohl an Hoch- als auch an Querformate auf Tablets anpassen müssen.
  • Veranschaulichung der Vielseitigkeit eines Tablets für verschiedene Anwendungen, abhängig von seiner Ausrichtung in einer Produktpräsentation oder einem Marketingbericht.
  • Erklärung der Bedeutung von responsivem Design in der Webentwicklung und wie sich Inhalte an verschiedene Geräte und Ausrichtungen anpassen müssen.
  • Schulung von Mitarbeitern oder Interessengruppen im Umgang mit Software oder Tools, die je nach Ausrichtung des Tablets unterschiedliche Layouts und Funktionen aufweisen.

Bildschirmanzeigen für Website- und App-Präsentationen (PPT-Icons)