Bewertungen
Beschreibung
Story Points
Folieninhalt
Story Points werden als abstraktes Mittel dargestellt, um die Komplexität einer User Story zu messen, im Gegensatz zu stundenbasierten Schätzungen, die je nach Expertise und Erfahrung der einzelnen Teammitglieder variieren. Die Folie veranschaulicht dieses Konzept visuell mit Sprechblasen, die unterschiedliche Stundenanforderungen enthalten, die mit Karikaturen von Personen verknüpft sind, sowie einer gelben Haftnotiz, die die konstante Komplexität einer Story mit der Vorlage erklärt: "Als [Rolle] möchte ich [Ziel], damit [Grund]."
Grafische Gestaltung
- Der Folienhintergrund ist schlicht weiß.
- Eine große Überschrift mit der Bezeichnung "Story Points" befindet sich oben auf der Folie.
- Es gibt zwei Textblöcke: einer ist ein Zitat in einer hellblauen Box mit einem Anführungszeichen-Icon, der andere ist eine stilisierte gelbe Haftnotiz auf der rechten Seite.
- Drei Sprechblasen enthalten Texte, die unterschiedliche Stundenanforderungen für eine Aufgabe angeben ("Ich brauche 4 Stunden", "Ich brauche 1-2 Stunden" und "Ich brauche 8 Stunden").
- Cartoonartige Figuren sind unter diesen Sprechblasen platziert, die den angegebenen Stundenanforderungen entsprechen.
- Ein großer Pfeil steigt von unten nach oben innerhalb der Haftnotiz, was auf Richtung oder Verbesserung hinweist.
Die Folie hat ein sauberes und schlichtes Design mit bunten und illustrativen Icons, die den Textinhalt visuell verstärken.
Anwendungsfälle
- Erklärung des Konzepts der Story Points in einer Agile-Methodologie-Schulung oder einem Workshop.
- Demonstration der Variabilität der Aufgabenschätzung während Team-Retrospektiven oder Planungsmeetings.
- Klarstellung der Vorteile abstrakter Schätztechniken gegenüber konkreten zeitbasierten Schätzungen in Präsentationen zum Projektmanagement.
- Einführung neuer Teammitglieder in die Praktiken der Erstellung und Schätzung von User Stories in Softwareentwicklungsprojekten.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
