Bewertungen
Your slides are my "secret sauce" when it comes to presenting my ideas to clients. I save a lot of time.
J'avais un délai de livraison à respecter et je n'avais pas le temps de créer une variété de modèles de diapositives. Infodiagram m'a proposé des options faciles à télécharger et à personnaliser en fonction de mes besoins !
Vos diapositives suscitent souvent de précieux commentaires et idées de la part de mon équipe, ce qui améliore les diapositives finales.
Beschreibung
Wohntypen
Folieninhalt
Diese Folie präsentiert vier Kategorien von Wohntypen: ländliches Wohnen, kleine Städte, Vororte und Großstädte. Jeder Typ wird mit einem Symbol dargestellt, das verschiedene Wohnstile veranschaulicht, die die unterschiedlichen Größen und Dichten von Wohnraum von ländlichen Gebieten bis zu städtischen Zentren symbolisieren. Ländliches Wohnen steht für das Leben auf dem Land mit separaten Häusern, kleine Städte zeigen niedrigere Gebäude, Vororte stellen eine Mischung aus Häusern und kleinen Wohngebäuden dar, und Großstädte sind durch Hochhäuser gekennzeichnet.
Grafische Aufmachung
- Der Titel "Wohntypen" ist oben auf der Folie fett gedruckt.
- Vier kreisförmige Icons, die verschiedene Wohnszenarien repräsentieren, gleichmäßig horizontal angeordnet.
- Jedes Icon ist durch einen horizontalen, zeitstrahlähnlichen Pfeil verbunden, der eine Progression oder ein Spektrum andeutet.
- Das erste Icon für ländliches Wohnen zeigt ein Haus mit Feldern.
- Das zweite Icon für kleine Städte zeigt einige kleine Gebäude.
- Das dritte Icon für Vororte zeigt eine Ansammlung von Häusern und kleinen Gebäuden.
- Das vierte Icon für Großstädte zeigt mehrere Hochhäuser.
- Der Hintergrund ist weiß, und die Icons sind vor Kreisen mit einem hellblauen Farbverlauf platziert. Die Folie hat ein einfaches und professionelles Aussehen mit einer klaren visuellen Hierarchie. Der Einsatz von Icons und der Fortschrittslinie kommuniziert effektiv das Konzept eines Wohnspektrums.
Anwendungsfälle
- Um demografische Trends in urbanen Planungs- oder Immobilienentwicklungsvorträgen zu diskutieren.
- In einer Soziologie-Präsentation, um die sozialen und kulturellen Unterschiede zwischen verschiedenen Wohngebieten zu erklären.
- Für einen Marktanalysebericht, um potenzielle Bereiche für Wohnbauprojekte zu identifizieren.
- In einem Bildungskontext, um über die Arten von Siedlungen und Wohnmustern im Geographieunterricht zu lehren.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
