Smartphone Hoch- und Querformat

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie präsentiert das Konzept der Smartphone-Ausrichtung und hebt speziell die beiden gängigen Modi hervor: Hochformat und Querformat. Die Hochformat-Ausrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Bildschirms größer ist als seine Breite, geeignet für das Durchscrollen von Feeds oder das Lesen. Das Querformat hingegen hat ein breiteres Seitenverhältnis, das optimal zum Anschauen von Videos und Spielen ist und ein umfassenderes visuelles Erlebnis bietet.

Grafische Gestaltung

  • Die Folie hat ein sauberes und modernes Design mit einem überwiegend blauen Farbverlauf als Hintergrund, der von einem dunkleren Farbton oben zu einem helleren Farbton unten übergeht.
  • Zentriert oben befindet sich der Folientitel in weißer, großgeschriebener Schrift.
  • Zwei sehr detaillierte, dreidimensionale Smartphone-Illustrationen dominieren die Folie, nebeneinander in der Mitte platziert.
  • Das Smartphone auf der linken Seite ist im Hochformat, steht aufrecht und zeigt auf dem Bildschirm verschiedene Blautöne an, um Inhalte darzustellen.
  • Das Smartphone auf der rechten Seite ist im Querformat, liegt horizontal und zeigt eine ähnliche Inhaltsdarstellung auf seinem Bildschirm.
  • Beide Smartphones haben einen schwarzen Rahmen, und das im Hochformat hat einen Home-Button an der Unterseite.
  • Der URL-Platzhalter http://my.domain.com wird auf den Bildschirmen der Telefone angezeigt und zeigt eine generische Webadresse an.
  • Unter jedem Smartphone befindet sich ein leichter Schatten, der einen Eindruck von Tiefe vermittelt und sie vom blauen Hintergrund abhebt.

Der Gesamteindruck der Folie ist elegant und professionell, wobei ein minimalistischer Stil verfolgt wird, der den visuellen Vergleich zwischen den beiden Smartphone-Ausrichtungen in den Mittelpunkt stellt.

Anwendungsfälle

  • Um die Funktionalität und Vorteile verschiedener Telefon-Ausrichtungen während Präsentationen zum Anwendungsdesign zu erklären.
  • In Marketingpräsentationen, um zu zeigen, wie die Produkte oder Websites eines Unternehmens sich an verschiedene Bildschirmformate anpassen können.
  • Zu Bildungszwecken, um über responsives Webdesign und die Bedeutung mobilerLayouts zu unterrichten.
  • Während technischer Workshops oder Seminare, um zu demonstrieren, wie Software-Oberflächen oder digitale Inhalte in verschiedenen Geräteausrichtungen erscheinen.

Bildschirmanzeigen für Website- und App-Präsentationen (PPT-Icons)