Bewertungen
Beschreibung
SMART Ziele Hexagone Diagramm
Folieninhalt
Die Folie präsentiert eine visuelle Darstellung des SMART-Ziele-Rahmens mithilfe eines hexagonalen Diagramms. Jedes Hexagon, verbunden zu einer Kette, enthält einen Buchstaben aus dem Akronym SMART, das für Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Zeitgebunden steht. Diese Komponenten sind entscheidend für die Festlegung effektiver Ziele. "Spezifisch" bedeutet, die Ziele klar zu definieren, "Messbar" deutet darauf hin, Kriterien zur Messung des Fortschritts zu haben, "Erreichbar" bedeutet, sicherzustellen, dass die Ziele erreichbar sind, "Relevant" bestätigt, dass die Ziele mit breiteren Zielen in Einklang stehen, und "Zeitgebunden" bezeichnet das Festlegen eines Zeitrahmens für die Erreichung der Ziele.
Grafische Gestaltung
- Der Hintergrund der Folie zeigt ein verblasstes Foto einer bergigen Landschaft, was ihr ein ruhiges und professionelles Aussehen verleiht.
- Es gibt fünf Hexagonformen, die in einem Zickzackmuster von links nach rechts über die Mitte der Folie verbunden sind.
- Jedes Hexagon hat eine distinct Farbe (blau, teal, grün, lila und hellblau) und enthält einen großen Buchstaben aus dem Wort "SMART."
- Neben jedem Buchstaben befindet sich ein weißes Symbol, das das Thema jeder SMART-Zielkomponente widerspiegelt.
- Die angezeigten Symbole sind ein geschwungener Pfeil für "S" (Spezifisch), ein Maßband für "M" (Messbar), ein Kontrollkästchen für "A" (Erreichbar), eine Rakete für "R" (Relevant) und eine Sanduhr für "T" (Zeitgebunden).
- Unter jedem Hexagon befindet sich ein Platzhaltertext "Spezifische Zielbeschreibung", der den Präsentierenden einlädt, jede Zielkomponente näher zu erläutern.
Das Gesamtbild der Folie ist sauber und modern, mit einem harmonischen Farbschema, das den Inhalt gegen den Hintergrund hervorhebt. Der Einsatz ikonischer Bilder in Kombination mit den Hexagonformen schafft eine ansprechende und leicht verständliche visuelle Darstellung des SMART-Ziele-Rahmens.
Anwendungsfälle
- Um das Konzept der SMART-Ziele während eines strategischen Planungs-Workshops oder Team-Meetings vorzustellen.
- Als Teil einer Schulungssitzung, die sich auf berufliche Entwicklung oder Projektmanagement konzentriert, um die Bedeutung der Festlegung effektiver Ziele zu erläutern.
- In einem Vorschlag oder einer Pitches-Präsentation, um die beabsichtigte Vorgehensweise zur Erreichung der Projektziele zu umreißen.
- In einem persönlichen Entwicklungsplan, der ein Verständnis für die Prinzipien der Zielsetzung und Fortschrittsverfolgung demonstriert.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
