6 Schritte Pfeil Kreis Zyklus Flussdiagramm

Folieninhalt

Die Folie zeigt einen kreisförmigen Prozessfluss mit sechs Schritten, von denen jeder durch einen nummerierten Kreis dargestellt wird, der durch Pfeile miteinander verbunden ist, die den Fortschritt von einem Schritt zum nächsten anzeigen. Jeder Schritt bietet Platz für Text, um die spezifische Phase im Prozess zu beschreiben. Die kreisförmige Natur deutet auf einen wiederholbaren oder zyklischen Prozess hin, der nützlich ist, um Phasen in einem Projekt, die Stufen eines Produktlebenszyklus oder jeden sequentiellen Prozess, der zum Anfang zurückführt, zu veranschaulichen.

Grafische Darstellung

  • Ein großes, zentriertes Flussdiagramm in Form eines Kreises, das aus sechs unterschiedlichen farbigen Pfeilen besteht, die im Uhrzeigersinn zeigen.
  • Jeder Pfeil ist mit einem nummerierten Kreis verbunden, der unterschiedlich gefärbt ist und von 1 bis 6 ansteigt, und die Schritte sequentiell miteinander verbindet.
  • Entlang des Umfangs des Pfeilkreises gibt es sechs Textfelder, die jeweils mit einem der Kreise über gestrichelte Linien für Beschreibungen verbunden sind.
  • Jeder nummerierte Kreis ist mit einem einzigartigen Symbol gepaart, das visuell verschiedene Phasen oder Aspekte eines Zyklus darstellt, wie eine Glühbirne, Zahnräder, ein Flussdiagramm, ein Ausrufezeichen, ein Notizblock und eine Präsentationsstaffelei.
  • Der Hintergrund der Folie ist schlicht weiß, um die Sichtbarkeit der farbigen Elemente zu erhöhen. Die Folie ist mit einem modernen, klaren Design gestaltet und verwendet eine Mischung aus lebhaften Farben, um die visuelle Unterscheidung jedes Schrittes im Zyklus zu unterstützen. Die Icons neben jedem Schritt fügen eine grafische Darstellung des Konzepts oder der Aktion hinzu, die mit dieser Phase verbunden ist.

Anwendungsfälle

  • Um einen Geschäftsprozess oder Workflow zu erklären, der fortlaufend oder iterativ ist, wie zum Beispiel Qualitätsprüfungszyklen.
  • Zu Schulungszwecken, um die Phasen der Einarbeitung von Mitarbeitern oder der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung darzustellen.
  • Um die Produktentwicklung von der Ideenfindung über die Markteinführung bis zur Feedback-Integration zu beschreiben.
  • In Marketingpräsentationen, um das Kundenlebenszyklusmanagement oder Engagementstrategien zu veranschaulichen.

Gliederungsdiagramme - Ultimative Präsentation für visuelle Präsentationen (PPT-Grafiken)