Scrum: Voller Prozess

Folieninhalt

Diese PowerPoint-Folie stellt visuell das Scrum-Framework dar und beschreibt dessen Ablauf von der Idee bis zur Fertigstellung. Zu Beginn symbolisiert ein Glühbirnensymbol mit der Aufschrift "Vision" die Entstehung einer Idee. "Stakeholder" und "Product Owner" kommen als Nächste, die für die Vision Verantwortlichen darstellen. Der "Daily Stand-Up" ist ein kreisförmiger Pfeil, der regelmäßige Team-Meetings hervorhebt. Die "Developers," "Scrum Master" und "Burndown Charts" kennzeichnen die aktive Arbeitsphase, wobei der Scrum Master vermittelt und die Burndown Charts den Fortschritt verfolgen. Der Prozess endet mit einem "Sprint Review" und einem "Potentiell lieferbaren Produkt," was auf einen Zyklus hindeutet, der bereit ist, sich für kontinuierliche Verbesserung zu wiederholen.

Grafische Darstellung

  • Die Folie verwendet ein helles, farbcodiertes Schema, um verschiedene Phasen des Scrum-Prozesses zu unterscheiden.
  • Eine Reihe von acht Symbolen, die jeweils von einem kurzen Label begleitet werden, sind durch Pfeile verbunden, die eine Schleife bilden, was auf die zyklische Natur des Scrum-Prozesses hinweist.
  • Die Symbole sind einfache Lin Zeichnungen von Menschen und Objekten: eine Glühbirne für "Vision," menschliche Figuren für Rollen wie "Stakeholder" und "Scrum Master," sowie Diagramme oder Objekte für "Burndown Charts" und "Potentiell lieferbares Produkt."
  • Ein großer blauer Kreis-Pfeil umgibt den Bereich "Daily Stand-Up," während ein orangefarbener Pfeil den Fluss von "Sprint" zu "Sprint Review" lenkt.
  • Ein lila diagonal Pfeil zeigt auf die letzte Phase, die mit "Potentiell lieferbares Produkt" beschriftet ist, was eine Vorwärtsbewegung auf ein Ziel hin suggeriert. Die Folie hat ein sauberes und lebhaftes Erscheinungsbild und nutzt Farben und Formen, um die Zuschauer durch den Scrum-Prozess zu leiten. Die Symbole sind klar und kommunizieren effektiv die Rolle oder das Konzept, das sie darstellen.

Anwendungsfälle

  • Einführung der Scrum-Methodik für Teams, die neu in agilen Praktiken sind, und Bereitstellung einer klaren visuellen Landkarte.
  • Auffrischen des Scrum-Prozesses für bestehende agile Teams während Workshops oder Schulungen, um das Verständnis zu stärken.
  • Erklärung des Projektflusses für Stakeholder oder Kunden, die mit Scrum nicht vertraut sind, um Erwartungen an den Entwicklungsprozess zu setzen.
  • Überprüfung und Bewertung der Effizienz des Scrum-Prozesses eines Teams während Retrospektiv-Meetings, um Verbesserungsbereiche zu identifizieren.

Scrum-Prozess und Artefakte Präsentationsvorlage (PPT-Symbole)