Bewertungen
Beschreibung
Wann sollte Scrum verwendet werden?
Folieninhalt
Diese PowerPoint-Folie ist eine Darstellung der Stacey-Matrix, die auch als Stacey-Landschaftsdiagramm bezeichnet wird. Das Diagramm katalogisiert Projekte oder Initiativen anhand von zwei Achsen – bekannte bis unbekannte Technologie (vertikal) und stabile bis instabile Anforderungen (horizontal). Es ist in vier Quadranten unterteilt: Einfach, Kompliziert, Komplex und Chaotisch, wobei jeder Quadrant den Grad der Unsicherheit und das Maß an Kohärenz zwischen Anforderungen und Technologie vorschlägt.
- Einfach: Klare Beziehung zwischen Ursache und Wirkung; Routinen und Best Practices sind offensichtlich.
- Kompliziert: Die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung erfordert Analyse oder Fachwissen; es gibt bewährte Verfahren.
- Komplex: Die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung ist nur im Rückblick sichtbar; emergente Praktiken sind notwendig.
- Chaotisch: Keine klare Beziehung zwischen Ursache und Wirkung; neuartige Praktiken müssen angewendet werden.
Grafische Darstellung
- Der Folientitel wird oben in einer großen Schriftart deutlich angezeigt.
- Ein Untertitel „Stacey-Landschaftsdiagramm“ befindet sich direkt unter dem Haupttitel.
- Das Hauptmerkmal ist das Stacey-Landschaftsdiagramm, das in einer 2x2-Matrix dargestellt wird.
- Die horizontale Achse ist links mit „Stabile Anforderungen“ und rechts mit „Instabile Anforderungen“ beschriftet.
- Die vertikale Achse ist unten mit „Bekannte Technologie“ und oben mit „Unbekannte Technologie“ beschriftet.
- Jeder Quadrant der Matrix hat eine Beschriftung: „Einfach“, „Kompliziert“, „Komplex“ und „Chaotisch.“
- Die Quadranten sind farbig und schattiert, was einen visuellen Übergang von einem zum anderen schafft.
Die Folie hat ein sauberes und professionelles Aussehen, wobei das Diagramm im Mittelpunkt steht. Die verwendeten Farben für die Schattierung erzeugen einen Verlaufseffekt, der visuell zwischen verschiedenen Graden der Projektkomplexität und Technologievertrautheit unterscheidet.
Anwendungsfälle
- Um Projektmanager und Teams über geeignete Projektmethoden basierend auf Komplexität zu schulen.
- Bei strategischen Planungssitzungen zur Kategorisierung und Priorisierung von Projekten.
- In Workshops oder Seminaren, die das agile Framework erklären und wann Scrum-Methoden angewendet werden sollten.
- Als Teil eines Vorschlags an die Stakeholder, um die Auswahl von Scrum für ein Projekt mit komplexen oder volatilen Anforderungen zu rechtfertigen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
