Was ist mit bestehenden Rollen zu tun?

Folieninhalt

Die Folie behandelt die Kompatibilität bestehender Geschäftsrollen mit den im Scrum-Rahmen definierten Rollen. Laut der Folie:

  • Ein bestehender Business Analyst ist mit der Rolle des Product Owners kompatibel, jedoch nicht mit den Rollen des Scrum Masters oder des Teams.
  • Ein bestehender Projektmanager ist flexibel und passt zu allen drei Scrum-Rollen: Product Owner, Scrum Master und Team.
  • Ein bestehender Product Owner bleibt in seiner Rolle, eignet sich jedoch nicht für die Rollen des Scrum Masters oder des Teams.
  • Ein bestehender Scrum Master eignet sich für die Position des Scrum Masters, jedoch nicht für die des Product Owners oder des Teams.

Grafische Gestaltung

  • Die Folie hat ein klares und professionelles Design mit einem weißen Hintergrund.
  • Die Überschrift ist in großer, fetter blauer Schrift gehalten, die den Fokus der Folie klar angibt.
  • Vier unterschiedliche Zeilen unter der Überschrift entsprechen der Rollenkompatibilität mit Symbolen und Text.
  • Jede Rolle - "Bestehender Business Analyst," "Bestehender Projektmanager," "Bestehender Product Owner," "Bestehender Scrum Master" - wird in fettem Text links aufgelistet.
  • Drei Symbole repräsentieren die Scrum-Rollen: eine Person mit einem Kasten beschriftet "PRODUCT OWNER," eine Person mit einem Lautsprecher beschriftet "SCRUM MASTER," und zwei Personen mit Dokumenten beschriftet "TEAM."
  • Häkchen (grün) und Kreuze (rot) zeigen die Kompatibilität oder Inkompatibilität zwischen bestehenden Rollen und Scrum-Rollen an.

Der Gesamteindruck der Folie ist klar und visuell strukturiert. Symbole und farblich kodierte Markierungen machen den Kompatibilitätsstatus sofort deutlich.

Anwendungsfälle

  • Während einer Präsentation über organisatorische Veränderungen hin zu agilen Methoden.
  • Um Diskussionen in einer Schulungssitzung über Rollenübergänge bei der Scrum-Einführung zu erleichtern.
  • Bei der Beratung eines Unternehmens zur Umstrukturierung von Teams zur Verbesserung der Agilität und Effizienz.
  • Zur Veranschaulichung potenzieller Karrierewege für Mitarbeiter in einem Unternehmen, das Scrum einführt.

Scrum Know-How Präsentationsgrafiken (PPT-Diagramme)